Flexibel gekleidet durch jede Zeit

Flexibel gekleidet
durch jede Zeit

Professionelle Optik bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit – um die Mitarbeiter witterungsgerecht mit Berufskleidung auszustatten, bietet sich für Unternehmen neben Kauflösungen der textile Mietservice an.
Über die milden Temperaturen im Oktober freuten sich viele – vor allem jene, die draußen arbeiten. Doch nun müssen Mitarbeiter und Unternehmen auf eisiges Klima und nasskalte Tage eingestellt sein. „Die Nachfrage nach Berufskleidung, die bei jeder Wetterlage passt, wird von Jahr zu Jahr stärker. Und kommt vor allem aus dem Handwerk. Hohe Funktionalität, leichte Gewebe und dann möglichst noch ein sicherer Wetterschutz – die Ansprüche der Menschen an ihre Berufskleidung wachsen“, so Alexander J. Neuzerling, Verkaufsleiter beim DBL-Vertragswerk, der ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG. Keine leichte Aufgabe für Unternehmen, die einen hohen Wert auf gepflegte, CI-gerechte Berufskleidung legen. „Denn neben der Bundjacke braucht der Mitarbeiter die Weste. Neben der Bundhose die Shorts. Und zu allem noch eine passende Wetterjacke“, weiß Alexander Neuzerling aus der Praxis. „Ganz abgesehen von der Alternative Shirt oder warmer Sweater. Will der Unternehmer hier die berechtigten Ansprüche seines Teams als Kauflösung umsetzen, muss er erhebliche Mittel investieren.“ Hinzu kommt, dass jeder einzelne Artikel mehrfach angeschafft werden muss. Schließlich soll an den Tagen, an dem sich Hose oder Jacke in der Wäsche befindet, passender Ersatz bereit liegen. Und: „Viele Unternehmen vergessen, dass sie durch Krankheit, Entlassung oder die Schaffung neuer Stellen einen hohen Ersatzbedarf haben“, erklärt der DBL-Experte. „Wenn man da nicht bei der Erstbestellung aufpasst, ist bereits nach einem Jahr kein Nachkauf einzelner Kleidungsstücke mehr möglich.“ Hier werden also schnell die Grenzen eines sinnvollen betrieblichen Engagements in Eigenregie erreicht. Andererseits ist klar: Wer auf ein einheitliches, positives Erscheinungsbild der Mitarbeiter im Kontakt mit seinen Kunden Wert legt, kommt um die zentrale Anschaffung – und Pflege – der Berufskleidung nicht herum. Zumal neben dem Imagegewinn auch die Faktoren Sicherheit und Gesundheit durch eine optimale Berufskleidung nachweislich unterstützt werden.

Organisations- und kostenoptimierte Alternative zum Kauf

Die Lösung? Immer mehr große und auch kleine Unternehmen setzen auf das textile Leasing, finden hier eine individuelle, organisations- und kostenoptimierte Alternative zum Kauf. Doch wie funktioniert das Prozedere rund um die saisonale Kleidung im Leasing? „Wir richten uns hier flexibel nach den Wünschen unserer Kunden. Wir beraten die Betriebe im Vorfeld, entwickeln passgenaue Bekleidungskonzepte und reagieren zügig auf veränderte Ansprüche bei der Ausstattung – auch was saisonale Varianten betrifft“, beschreibt Alexander J. Neuzerling den DBL-Service. „Natürlich haben wir in vielen Kollektionen neben der begehrten Bundhose auch noch Shorts. Oder Westen statt langärmeliger Bundjacken, die wir im Mietservice je nach Bedarf zur Verfügung stellen.“ Für die Betriebe können dabei zwar auch je nach Variante geringe Mehrkosten gegenüber der einheitlichen Variante entstehen; aber sie bringen dem einzelnen Träger einen deutlichen Mehrwert. „Denn er ist bei jedem Wetter entsprechend komfortabel gekleidet, ohne sein professionelles Erscheinungsbild einzubüßen. Ein Angebot, das sich im Mietservice in der Regel ab drei Mitarbeitern rechnet. Und auch die schnelle und unkomplizierte Einkleidung saisonaler Arbeitskräfte wird durch uns abgedeckt.“

Guter Auftritt leicht gemacht

In der Praxis werden die Betriebe bei der Organisation rund um das Thema Berufskleidung so klar entlastet – auch was die regelmäßige Wäsche der verschmutzten Kleidung betrifft. „Schließlich gehört die fachgerechte Pflege inklusive Hol- und Bringservice zu unseren Kernkompetenzen. Alle eingesetzten Kollektionsteile – von der High-Tech-Wetterschutzjacke bis zum farbstarken Baumwollshirt – werden so gewebegerecht gewaschen“, so Alexander J. Neuzerling. Damit wird den Unternehmen und ihren Teams der gute Auftritt leicht gemacht -im Winter wie im Sommer.

DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH
www.dbl-zentrale.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.