Fachmesse Elektrotechnik 2017:
Neues Forum ‚Smart Home‘
Bis 2020 soll der Smart-Home-Markt in Deutschland um fast 40% wachsen. Das prognostiziert die Statista in ihrer aktuellen Studie Smart Home: Nachfragestruktur und Umsatzpotenzial. Demnach sei in 2016 ein Gesamtumsatz der Branche von etwa 697Mio.E zu erwarten, in 2020 solle das Marktvolumen rund 2,5Mrd.E betragen. Diesem Trend hin zu immer größerer Vernetzung in Gebäuden trägt die Messe Westfalenhallen Dortmund Rechnung und präsentiert auf der Fachmesse Elektrotechnik 2017 vom 15. bis 17. Februar in Halle 6 erstmals das Spannungsfeld ‚Smart Home‘. Inhalt dieses begleitenden Fachforums werden hochkarätige Vorträge und Diskussionsrunden rund um intelligente, vernetzte Gebäudetechnik sein. Was moderne Gebäudeautomatisierung in der Praxis heute schon leisten kann, veranschaulicht modellhaft das ‚E-Haus‘ des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Halle 6. „Ob Energiewende, Smart Metering, Einbruchschutz, Wohnkomfort im Alter, Home Entertainment oder Sprachsteuerung – die Vernetzung in der Gebäudetechnik entwickelt sich rasant und greift zentrale Themen unserer Gesellschaft auf“, erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund und Veranstalterin der Elektrotechnik. „Konsequenterweise haben wir uns dafür entschieden, diesem Trendthema und Wachstumsmarkt mit dem Spannungsfeld ‚Smart Home‘ ein eigenes Fachforum zu widmen. Dieser hochwertige Wissenstransfer wird durch das E-Haus ergänzt, wo Besucher eine Fülle an hochmodernen Smart-Home-Technologien im praktischen Einsatz erleben können.“ Das 100m2 große E-Haus steht im Mittelpunkt des Gemeinschaftsauftritts des Fachverbands Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW (FEH NRW) und des Bundesverbands des Elektrogroßhandels e.V. (VEG). Neu sind in der aktuellen Version unter anderem die erweiterten Steuerungsmöglichkeiten: Sämtliche Anwendungen lassen sich nicht mehr nur über Smartphones und Tablet-PCs, sondern auch per Sprachsteuerung oder Smart Watch aktivieren. Im Hinblick auf den demografischen Wandel in Deutschland liegt außerdem ein Schwerpunkt auf Funktionen, die ein langes Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Weitere technische Innovationen bedienen die Bereiche interne und externe Gebäudekommunikation, Energiemanagement, Home-Entertainment und Sicherheitstechnik.