Empfangs- und Verteiltechnik: Umstieg auf Digital-TV

Empfangs- und Verteiltechnik: Umstieg auf Digital-TV

Das Ende des analogen Satellitenfernsehens und der reibungslose Umstieg auf Digital-TV stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der Wisi Communications GmbH & Co. KG auf der light&building in Frankfurt. Der Spezialist für Empfangs- und Verteiltechnik zeigt zahlreiche Produkte wie neue Mitglieder der Wisi-Receiverfamilie, die Offsetantenne OA 38 der Wisi Orbit Line und das Kopfstellensystem Wisi OXM. Weitere Höhepunkte sind z.B. effiziente Einkabel-Lösungen oder Lösungen für die digitale Umrüstung beim Gemeinschaftsempfang.
Das Kopfstellensystem Wisi OXM empfängt, bearbeitet, entschlüsselt, remultiplext und remoduliert jede digitale TV-Signalquelle in die meisten gängigen digitalen oder analogen Output-Formate. Zum System gehört der DVB-T-Kanalprozessor OTX 200, ein digitaler terrestrischer Receiver und Prozessor, der DVB-T-MPEG-2- und MPEG-4-Eingangssignale verarbeiten kann. Weitere Module sind der DVB-S Kanalprozessor OSX 200, ein digitaler Satellitenreceiver und Prozessor für die Eingangsformate DVB-S und DVB-S2 sowie der DVB-C-Kanalprozessor OCX 200, ein digitaler Kabelreceiver und Prozessor für die Verarbeitung von Eingangssignalen in DVB-C-Formaten. Alle drei Module können über eine CI-Schnittstelle auch verschlüsselte Empfangssignale verarbeiten und sind mit einem integrierten Remultiplexer bestückt, mit dem sich der Betreiber seine eigenen Ausgangsmultiplexe zusammenstellen kann. Darüber hinaus hält Wisi für das System umfangreiches Zubehör, u.a. für die Energieversorgung und Wandmontage, bereit.

Receiver der neuen Generation

Der OR 285 ist ein HDTV-Satellitenreceiver mit zukunftsweisender Streamingfunktion. Über die integrierte RJ45-Ethernet-Schnittstelle ermöglicht der neue Receiver aus der Top Line-Premiumklasse von Wisi die Übertragung von Video- und Audiodaten in Heimnetzen und bietet damit ein flexibles Einsatzspektrum. Der OR 294 hat einen leistungsstarken Twin-Tuner für den HDTV-Empfang via Satellit. Über zwei integrierte Empfangseinheiten ermöglicht der neue Digitalreceiver aus der Wisi-Top Line-Serie zeitgleich die Aufnahme und Wiedergabe verschiedener HDTV-Programme. Der OR 184 aus der Home Line-Serie ist ein günstiger Receiver für den Einstieg ins hochaufgelöste Fernsehen. Wisi hat alle drei neuen Receiver zugleich PVR ready ausgelegt. Über die integrierte USB2.0-Schnittstelle lassen sich externe Festplatten zur Programmaufzeichnung und Programmwiedergabe anschließen.

Offsetantenne OA 38

Die OA 38 ist eine robuste, hochwertig verarbeitete Antenne mit guten Empfangsparametern. Der Reflektor aus Aluminium hat einen Durchmesser von 80cm. Feedarm und LNB-Halterung mit einem Durchmesser von 40mm sind komplett aus korrosionsbeständigem Druckguss-Aluminium gefertigt. Dadurch reduziert sich das Gewicht der OA 38 auf 3,8kg und vereinfacht die Montage. Mit einem Öffnungswinkel von 2,5° und einem Gewinn von 38,5dB bietet die OA 38 von Wisi Empfangseigenschaften mit großen Reserven gerade bei Schlechtwettersituationen. Wisi gewährt auf die neue, langlebige Offsetantenne eine Garantie von 15 Jahren.

Unicable-Lösungen

Etagenwohnungen lassen sich mit den Wisi-Unicable-Lösungen für den Anschluss von bis zu acht Receivern an ein Koaxialkabel nachrüsten. Dabei kann das bereits in der Wohnung vorhandene Kabel mit in Serie geschalteten Antennendosen weiter verwendet werden. Wisi hat bei der Entwicklung seiner aktiven Unicable-Multischalter DY 64 1810/DY 64 2410 und DY 68 1810/DY 68 2410 viel Wert auf Flexibilität, minimalen Installationsaufwand und gute technische Eigenschaften gelegt. So haben alle vier Multischalter ein niedriges Rauschmaß, hohe Ausgangspegel an den Teilnehmer- und Stammausgängen, niedrige Dämpfungswerte, Schirmungsmaß der Klasse A sowie eine hohe Entkopplung an den Eingängen und Teilnehmerausgängen. Durch ihre geringe Stromaufnahme und ein aufgesetztes Schaltnetzteil mit Standby-Funktion (typ. 0,5W) sind sie zudem energieeffizient.

Hausanschlussverstärker

Mit der Midi Line hält Wisi eine Serie kleiner Hausanschlussverstärker bereit. Die Linie besteht aus den beiden Verstärkern VX 89 und VX 89C. VX 89 ist mit einem integrierten aktiven Rückkanal ausgestattet. VX 89C hat den einen modularen Rückkanal VX 40C mit Q-Step. Diese eignen sich für verschiedene Anwendungen in ans Kabelnetz angeschlossene Ein- und Mehrfamilienhäusern. Sie sind im Betrieb stromsparend und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zugleich erfüllt Wisi mit seinen Verstärkern sämtliche Anforderungen der Netzbetreiber. Weitere Informationen hält Wisi am Stand bereit.

SAT-ZF-Abzweiger

Die beiden SAT-ZF-Abzweiger DM 50 und DM 90 ergänzen in idealer Weise die Multischalterfamilie Multisystem Quick von Wisi. Beide Abzweiger sind zudem in Kombination mit den SAT-Verstärkern DY 50A bzw. DY 90 rückwegtauglich. Wisi reagiert damit auf den zunehmenden Bedarf an flexiblen Lösungen für den stetig wachsenden Bereich Satellitendirektempfang.

Empfangs- und Verteiltechnik

Daneben zeigt Wisi auch sein für den DVB-T- und DVB-S-Empfang abgerundetes Antennen- und Satellitenspiegel-Sortiment, LNBs, Stecker, Koaxialkabel, Antennen- und Multimediadosen.

light+building 2010: Halle 8.0, Gang G, Stand 48

Wisi Communications GmbH & Co. KG
www.wisi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.