Zuverlässige Verbindungen
Sichere und saubere Verarbeitung mit Gießharzgarnituren
Wenn in der Kabelinstallation ein Verbinden oder Abzweigen notwendig ist, führt in vielen Anwendungsbereichen an Gießharzgarnituren kaum ein Weg vorbei. Sie sorgen für den mechanischen Schutz der Kabel, gewährleisten Trittfestigkeit und eine integrierte Zugentlastung sowie eine hohe elektrische Isolation. Doch wie steht es eigentlich mit dem Handling?
Das Anmischen der Gießharze und das Einfüllen sollen für den Installateur einfach und sauber umsetzbar sein – auch unter widrigsten Bedingungen auf der Baustelle. 3M Gießharzverbindungsgarnituren erfüllen diesen Anspruch mit ihrem exklusiven GMG-System (Geschlossenes Mischen und Gießen). Auslaufendes Gießharz oder instabile Verbindungen möchte wohl niemand im Arbeitsalltag erleben. Das GMG-System sorgt vor und ermöglicht das Verbinden oder Abzweigen in nur vier Arbeitsschritten, bei denen ein Hautkontakt mit dem Gießharz praktisch ausgeschlossen ist. Ein mühsames Sägen der Muffenschale für den jeweiligen Anwendungsbereich entfällt, ebenso wie das aufwändige und unsichere Tapen der Enden, um die Vergussschale abzudichten. Die Abdichtung der 3M Gießharzgarnituren erfolgt durch Schaumstoffabdichtungen, bei denen je nach Kabeldurchmesser einfach nur perforierte Ringe aus dem Element entnommen werden – ganz sicher und dicht, ohne zu sägen oder zu tapen.
Komfortables Mischen und Gießen
Eine weitere Besonderheit stellt der transparente Zweikammer-Mischpackbeutel dar. Die beiden Kammern enthalten jeweils das Harz und den Härter. Ein Aufreißen der Trennnaht und ein Vermischen der Komponenten innerhalb des Beutels genügen, um auf saubere Art eine homogene Vergussmasse zu bilden. Ein weiterer Vorteil: Die Transparenz des Beutels ermöglicht die jederzeitige Sichtkontrolle während des Mischens. Ebenso praktisch ist der integrierte Einfüllstutzen, der das Gießen in die Verguss-Schale deutlich vereinfacht. Die einteilige Schale lässt sich im Handumdrehen zusammenklappen und schließt durch ein automatisches Einrasten. Das gemischte Gießharz fließt mithilfe des GMG-Systems sauber und ohne jeglichen Hautkontakt in die Muffenschale. Das ausgehärtete Gießharz kann einfach im Hausmüll entsorgt werden – das ist gut für die Umwelt und macht das Arbeiten einfacher und sicherer. Durch das transparente, glasklare Material bleibt das Vergießen gut sichtbar und ist somit jederzeit kontrollierbar. Eine Niederspannungsgarnitur ist somit in nur vier einfachen, sauberen und Zeit sparenden Arbeitsschritten herstellbar:
- • Den Verbinder montieren
- • Die Verguss-Schale schließen
- • Das Gießharz im Zweikammerbeutel mischen
- • Das Gießharz einfüllen – fertig.
Für verschiedene Anwendungsbereiche stehen Verbindungsgarnituren der Serien 92-NBA, 92-NBB und 92-NBC zur Wahl. Sie sind zum dauerhaften Verbinden (NBA) bzw. dauerhaften Abzweigen (NBB und NBC) von 4- bis 5-adrigen, nicht armierten Niederspannungs-Kunststoffkabeln ausgelegt. Das Kabelharz 3M Scotchcast Nr. 40 ist im Lieferumfang der Garnituren bereits enthalten. Für Anwendungen von 1,5 bis 4mm² und 1,5 bis 16mm² gibt es auch Garnituren (92-NBA 1c und 92-NBA 3c) mit einem montagefreundlichen Verbinderblock. In einer speziellen Halterung, welche die Abstände zwischen den Leitern und der Muffenschale sicherstellt, befinden sich fünf Schraubverbinder mit Sichtloch und vorbereiteten Madenschrauben. Dabei sind die Schraubverbinder so angeordnet, dass mit Hilfe des mitgelieferten Imbusschlüssels alle Schrauben von oben festgezogen werden können. Für Anwendungen in der Schwerindustrie, bei der eine Flammwidrigkeit des Harzes und/oder eine Chemikalienbeständigkeit (insbesondere gegenüber Hydrocarbonaten) erforderlich ist, stehen die Garnituren als 92-NBX U Serie mit dem flammwidrigen Harz Scotchcast 1402FR zur Verfügung.