Normen sorgen für ein sauberes Netz


Höhere Lebenserwartung schont die Ressourcen

Wer nachhaltige Leuchten entwickeln möchte, muss großes Augenmerk auf die Lebenserwartung des Treibers richten – dem vermeintlich schwächsten Glied der Kette. LEDs bringen es durchweg auf 50.000 Betriebsstunden und mehr. Wenn ein Treiber schon auf halber Strecke seinen Dienst quittiert, fallen nennenswerte Reparaturkosten an oder die Leuchte muss komplett ersetzt werden. Deshalb sollten Treiber mit einer Lebenserwartung eingesetzt werden, die jener der LED in nichts nachsteht. Das VDE-Institut überprüft die Lebensdauer von Leuchten, analysiert die Berechnung der spezifizierten MTBF (Mean Time Between Failure) und untersucht Schaltungsdesigns im Hinblick auf überlastete Komponenten. Als Hersteller hochwertiger LED-Treiber spezifiziert Recom für seine Produkte, neben den üblichen errechneten Werten für die MTBF mit einer Design Lifetime von >70.000h, auch echte, in HALT-Tests (Highly Accellerated Life Time) ermittelte Werte, für die Lebenserwartung. Die unter der Bezeichnung RACT20 lieferbare Serie ist zudem mit dynamischer PFC ausgestattet. Diese ermöglicht ein stufenloses Dimmen bis auf null, ohne das Netz durch Störeinflüsse zu belasten. Nationale und internationale Gremien sowie das Konsortium der Beleuchtungsindustrie zur Förderung der Standardisierung (ZHAGA) arbeiten an weiteren Richtlinien zur Standardisierung der LED als das dominierende Leuchtmittel der Zukunft.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

Recom Electronic GmbH
www.recom-electronic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.