Lösungen für Bau und Mobilität
Die Walther-Werke zeigen Lösungen, die die Themen E-Mobility und Installation miteinander verbinden. Die Ladesäulen des Unternehmens etwa eignen sich für das ‚Betanken‘ eines oder mehrerer Elektrofahrzeuge bis zu 63A. Die Säulen lassen sich unterschiedlich gestalten und bestücken. Die Gestaltungsoptionen umfassen beispielsweise Corporate-Design-Elemente, die Beleuchtung oder die Integration von Touchscreens verschiedener Größen. Integrierte Lösungen zum Aufladen von Elektroautos, z.B. für Parkhäuser, zeigt das Unternehmen ebenso wie Wallboxen, Ladeleitungen und Sonderlösungen für Test und Simulation. Das Spektrum an Ladesäulen für Elektroautos wird ergänzt durch Ladeschränke aus Edelstahl für Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs. Die Pedelec-Schränke werden an die öffentliche oder kundeneigene Energieversorgung angeschlossen. Im Installationsbereich ermöglichen 63A-Stecker und Kupplungen eine laut Hersteller beschleunigte Konfektion durch eine außen liegende Zugentlastung, die in der Verschraubung der Stecker und Kupplungen integriert ist. Das Produkt ergänzt die aktuelle Designfamilie und verfügt über eine Dichtung im Zwei-Komponenten-Verfahren, sowohl in der IP44- als auch in der IP67-Variante. Außerdem gibt es einen abschließbaren Bajonettring der IP67-Variante. Er verhindert eine unbefugte Stromentnahme, beispielsweise auf Baustellen, sowie ein ungewolltes oder unbefugtes Trennen des Stromkreises. Das Unternehmen erweitert mit der Gehäuseserie Opticon ihre Produktpalette von Stromverteilern für den Außenbereich. Das Untergestell dient dem Kabelabfang. Durch den offenen Boden kann die Zuleitung von vorne statt von unten eingelegt werden. Eine angeschrägte Montageplatte für Steckdosen ermöglicht laut Hersteller guten Steckkomfort und minimiert die Verletzungsgefahr. Das Türschloss des Verteilerkastens verfügt über einen Fallriegel mit zusätzlicher Federarretierung, was die Schließsicherheit des Baustromverteilers erhöhen soll. Wegen einer laut Hersteller robusten und großen Griffmulde lässt sich die Tür auch mit Arbeitshandschuhen öffnen und schließen.
www.walther-werke.de