Leuchtskulpturen zum Mitgestalten

Leuchtskulpturen zum Mitgestalten

Mit Cloud stellt die Belux AG den ersten für die Serienproduktion konzipierten Leuchtenentwurf des Architekten Frank O. Gehry. In verschiedenen Größen und Varianten angeboten – wahlweise als Pendel, Steh-, Boden- bzw. Tischleuchte – ist ihr gemeinsames Merkmal ein papierartig anmutender Schirm mit zahlreichen Falten und Knicken, in dessen Zentrum sich das unsichtbare Leuchtmittel befindet. Der Schirm besteht aus mehreren, zusammengesteckten Schalenelementen. Die Faltenstruktur des Schirmes kann und soll durch Ausbeulen oder Eindrücken verändert werden. Auf diese Weise macht die Leuchte ihre Nutzer zu Mitgestaltern. Sie besteht aus veredeltem Polyesthervlies, das laut Hersteller flexibel verformbar, reißfest, schwer entflammbar, alterungsbeständig und einfach zu reinigen ist. Für die Produktion werden Bögen aus diesem Material zu Schalen tiefgezogen und zur Aussteifung mit einem Ring aus transparentem Polycarbonat versehen. Jeweils fünf, sieben, zehn oder vierzehn dieser Schalen bilden, mit kleinen Kunststoffclips zusammengesteckt, einen Leuchtenschirm. Nach seiner Montage wird er zum Transport auf eine Dicke von 10cm gepresst und erst vom Kunden wieder entfaltet und in seine (vorläufig) endgültige Form gebracht. Eine Drahtkonstruktion, in die auch die Fassung des Leuchtmittels integriert ist, dient als Halterung des Schirmes. Der modulare Aufbau ermöglicht es, neben den für die Serie definierten Standardgrößen auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch herzustellen. Die Kollektion ist nicht nur in privaten Wohnräumen einsetzbar, sondern auch im Objektbereich, etwa in Lobbys, Lounges, in der Gastronomie oder in Konferenzräumen.

Belux AG
www.belux.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.