Licht & Schatten

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Modernisierung der Beleuchtung im Vierarmen-Tunnel

Modernisierung der Beleuchtung im Vierarmen-Tunnel

Modernisierung der Beleuchtung im Vierarmen-Tunnel Einsparung von Installationszeit LED-basierte Beleuchtung hat sich in allen Lebensbereichen etabliert. Viele Tunnel werden ebenfalls auf diese nachhaltige und wartungsfreundliche Technologie umgestellt, z.B. der belgische Vierarmen-Tunnel. Als einer der Projektpartner hat Phoenix Contact unter anderem das...

mehr lesen
Bild: SLV GmbH
Bild: SLV GmbH
Lichtszenarien smart planen

Lichtszenarien smart planen

Schienensysteme von SLV Lichtszenarien smart planen In Shops, Büros, Schulen, Restaurants, Museen oder Wohnräumen - überall kommen Schienensysteme zum Einsatz. Kein Wunder, denn diese Beleuchtungsart ist so flexibel und vielseitig wie kaum eine andere. Elektrikern und Lichtplanern bietet SLV eine riesige Auswahl an Strahlern und Schienenelementen mit...

mehr lesen
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Energieeffiziente Außenbeleuchtung mit LED-Treibern

Energieeffiziente Außenbeleuchtung mit LED-Treibern

Energieeffiziente Außenbeleuchtung mit LED-Treibern Moderne Lichttechnik für mehr Lebensqualität Für saubere Luft, mehr Lebensqualität und eine gesunde Umwelt: Rund 30 Kilometer von Barcelona entfernt hat sich die spanische Großstadt Terrassa dem Klimaschutz verschrieben. Nun wurde mit der Modernisierung von über 29.000 Lichtpunkten ein weiterer Schritt...

mehr lesen
Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Notleuchtenmanagement mit Selbstprüfung

Notleuchtenmanagement mit Selbstprüfung

Notleuchtenmanagement mit Selbstprüfung DALI-vernetzte Notleuchten in der Praxis In Gefahrensituationen ist es wichtig, schnell den nächstgelegenen Ausgang aus dem Gebäude zu finden. Dabei helfen Rettungszeichenleuchten, die in allen Fluren des Gebäudes mit Pfeilen die Richtung zum Ausgang kennzeichnen. Um die Funktion dieser Leuchten sicherzustellen, sind...

mehr lesen
Bild: Heinrich Kopp GmbH
Bild: Heinrich Kopp GmbH
Energiesparende Schaltung: Neue 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp

Energiesparende Schaltung: Neue 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp

Neue 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp Energiesparende Schaltung Licht und Lüftung, Heizung oder Klimaanlage wirklich nur dann nutzen, wenn sie auch gebraucht werden - zu einer intelligenten und energiesparenden Schaltung der Raum- und Gebäudetechnik verhelfen die neuen 2-Kanal-Präsenzmelder von Kopp. Sie ermöglichen nicht nur das automatische Schalten von...

mehr lesen
Bild: STEINEL Vertrieb GmbH
Bild: STEINEL Vertrieb GmbH
Smarte Messung für smarte Beleuchtung

Smarte Messung für smarte Beleuchtung

Licht mit Rendite in Kölner Tiefgarage Smarte Messung für smarte Beleuchtung In einer Kölner Tiefgarage wurde die Altbeleuchtung gegen die moderne Intelligent Lighting Lösung RS Pro Connect 5100 LED von Steinel ausgetauscht. Eine vor der Renovation durchgeführte Verbrauchs- und Nutzungsmessung mit dem ProLog-Messgerät prognostizierte ein Einsparpotenzial...

mehr lesen
Bild: Trilux GmbH & Co. KG
Bild: Trilux GmbH & Co. KG
Opendo LED für Schule und Office

Opendo LED für Schule und Office

Schulen sind nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Beleuchtung ein hartes Pflaster – jeder der verschiedenen Bereiche stellt spezielle Anforderungen an die Beleuchtungslösung. Die Opendo LED, die speziell für die Anforderungen in Schulen und im Office konzipiert wurde, spendet homogenes, flächiges Licht und besitzt eine randlose Lichtaustrittsfläche. Dank der Auswahl an Optiken und Montagearten lassen sich die Leuchten an jedes Einsatzgebiet anpassen. Sie können außerdem über das Lichtmanagementsystem LiveLink vernetzt, mit Sensoriken kombiniert und über die Cloud überwacht und gesteuert werden.

mehr lesen
Bild: Zumtobel Lighting GmbH
Bild: Zumtobel Lighting GmbH
Location Intelligence über die Licht-Infrastruktur

Location Intelligence über die Licht-Infrastruktur

Die Bewegung von Menschen und Gütern auf Basis von Echtzeit-Location-Daten in Innenräumen zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren, ermöglicht neue Einblicke in kritische Geschäftsabläufe. Daraus lassen sich nicht nur Informationen für Entscheider ableiten. Eine passende Lösung eröffnet zudem eine Vielfalt neuer ortsbezogener Dienste und Anwendungen. Gemeinsam mit dem italienischen Cloud-Software-Anbieter Thinkinside liefert Zumtobel Location-Intelligence-Lösungen aus Licht, Lokalisierungsinfrastruktur, Analysewerkzeugen sowie begleitenden Dienstleistungen für das Gebäudeinnere.

mehr lesen
Bild: Erco GmbH / Visualisierung: Electric Gobo
Bild: Erco GmbH / Visualisierung: Electric Gobo
48V-Stromschienensystem mit kompakten Strahlern

48V-Stromschienensystem mit kompakten Strahlern

Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. Die Kombination aus einer schmalen Minirail 48V-Stromschiene und entsprechend miniaturisierten Strahlern ist eine passende Basis vor allem für flexible Beleuchtungssysteme. Eine schnelle Installation sowie das Zubehör und verschiedene Montageoptionen versprechen Planern viele Beleuchtungsmöglichkeiten auf kleinem Raum.

mehr lesen
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Dynamisches Fassadenlicht: Wireless-Technik für Vier-Sterne-Hotel

Dynamisches Fassadenlicht: Wireless-Technik für Vier-Sterne-Hotel

Im Zuge der Neugestaltung des spanischen Vier-Sterne-Hotels Lima Marbella sollte auch die Beleuchtung der Fassade aufgewertet werden. Gesucht wurde dafür nach einem drahtlosen Lichtmanagementsystem, das die bestehende Außenbeleuchtung ohne großen baulichen Aufwand um Funktionen wie dynamische Lichtsteuerung und RGBW-Farben erweitert. Fündig wurden die Projektpartner beim Lichtsteuerungsspezialisten Tridonic. Heute macht die Bluetooth-basierte Steuerungstechnologie BasicDIM Wireless das Hotel zu einem strahlenden Aushängeschild des Zentrums von Marbella.

mehr lesen
Bild: Esylux GmbH
Bild: Esylux GmbH
Smartes Licht für IT-Profis

Smartes Licht für IT-Profis

Der IT-Dienstleister März nutzte den Neubau seines Firmengebäudes bei Hamburg für eine vollständige Modernisierung der eigenen Arbeitsumgebung. Flimmerfreie LED-Beleuchtung sowie eine intelligente, sensorbasierte Lichtsteuerung verbessern die Lebensqualität und senken den Energieverbrauch. In den Büros kommt ein Lichtsystem mit energieeffizientem Human Centric Lighting zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: Steinel / SensNorm
Bild: Steinel / SensNorm
Steinel unterstützt Gütesiegel SensNorm

Steinel unterstützt Gütesiegel SensNorm

Mehr Planungssicherheit bei Bewegungs- und Präsenzmeldern Steinel unterstützt Gütesiegel SensNorm Im europäischen Verein SensNorm engagieren sich die Unternehmen B.E.G, Esylux, Feller, Steinel, Theben HTS, Züblin und Relux Informatik für mehr Transparenz, Qualität und Planungssicherheit bei Bewegungs- und Präsenzmeldern. Die im Februar 2014 ins Leben...

mehr lesen
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Outdoor-Lichtlösung für Städte und Kommunen

Outdoor-Lichtlösung für Städte und Kommunen

Eine moderne Infrastruktur ist ein essenzieller Schritt hin zur smarten und digital vernetzen Stadt der Zukunft. Urbanisierung, Klimawandel und Digitalisierung erfordern neue Denkweisen und Lösungen in Städten und Kommunen. Mit Siderea liefert Tridonic nun eine neue Lichtlösung mit einem umfassenden Portfolio für die Außenbeleuchtung in der Smart City.

mehr lesen
Bild: Signify GmbH
Bild: Signify GmbH
Edeka Clausen setzt UV-C-Lösungen von Signify ein

Edeka Clausen setzt UV-C-Lösungen von Signify ein

Gerade in der aktuellen Situation wünschen Kunden sich einen sicheren Besuch des Supermarkts. Zudem sollen auch die Mitarbeiter geschützt und vor Krankheitserregern abgesichert werden. Der Einsatz von UV-C-Technik bietet Unternehmen eine Möglichkeit zur gründlichen und praktischen Desinfektion von Verkaufsräumen, um beides zu gewährleisten. In Kooperation mit Signify setzt Edeka Clausen in seiner 1.315,70m² großen Filiale in Hamburg, Alter Güterbahnhof, zukünftig auf die Technologie und installiert dort 31 UV-C-Geräte zur Luftdesinfektion sowie eine UV-C-Kammer zur Desinfektion von Gegenständen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.

Bild: METZ CONNECT GmbH
Bild: METZ CONNECT GmbH
Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.