Dreambowl Palace: Schutz und Sicherheit im Bowlingcenter

Dreambowl Palace: Schutz und Sicherheit im Bowlingcenter

Dem Traum, dem Willen und der Vision eines Mannes ist es zu verdanken, dass weit über die Grenzen von Bayern hinaus tagtäglich Hunderte von Menschen in Europas größtes Bowlingcenter – dem Dreambowl Palace in Unterföhring bei München – strömen, um von den Strapazen eines anstrengenden Tages in angenehmer Atmosphäre abschalten zu können. Um eine lückenlose Sicherheit und Dokumentation zu gewährleisten, entschied sich das Dreambowl Palace für ein komplexes Fernseh-Sicherheitssystem aus dem Hause Neuscheler.
Der Besitzer des Dreambowl Palace Werner Knöbl träumte schon lange von einem Bowlingcenter – heute lebt er seinen Traum! Angefangen in Fellbach bot sich ihm die Möglichkeit ein Center zu erwerben, was nach kurzer Zeit bereits einen riesigen Erfolg mit sich brachte. Und so wuchs die Dreambowl-Familie. Nach dem Center in Fellbach errichtete Knöbl weitere Bowlingcenter wie in Böblingen und Metzingen. Dass auf einen Realität gewordenen Traum meist ein weiterer Traum folgt, bewies Werner Knöbl, der damals schon in Gedanken sein größtes Bowlingcenter inmitten einer grünen Wiese stehen sah – mit dem heutigen Dreambowl Palace.

Eröffnung nach Rekordbauzeit

Als vor drei Jahren die Idee entstand, im Großraum München ein weiteres Dreambowl Center zu errichten, war eines klar: Es muss etwas ganz Besonderes werden! Nach erfolgreicher Standortsuche und einer Rekordbauzeit von nur fünfeinhalb Monaten eröffnete das Dreambowl Palace am 15. Dezember 2009 seine Pforten. ‚Ein großes Anliegen ist es uns, den Bowlingsport in München in angemessener Umgebung zu repräsentieren. Wir verstehen uns als zeitgemäße Trainings- und Wettkampfstätte für den Bowlingsport. Mit 52 Bowlingbahnen sind wir derzeit Europas größtes Bowlingcenter und Ausrichter von zahlreichen nationalen sowie internationalen Wettbewerben‘, so Knöbl.

Wichtiger Aspekt Sicherheit

Neben einer Vielzahl von Möglichkeiten seinen Gästen es sich gut gehen zu lassen, ist es Knöbl auch ein großes Anliegen, für Sicherheit zu sorgen. Er investierte viel Zeit für die richtige Wahl, sein Center bestmöglich zu sichern – ohne dabei seinen Gästen das Gefühl zu übermitteln, überwacht zu werden. Letztlich überzeugte das Sicherheitskonzept aus dem Hause Neuscheler, vor allem durch das einfache Handling der Bedienung und Steuerung der Anlage. Zum Einsatz kommen die Avikadome Tag/Nacht-Farbkameras im vandalismusgeschützten Design-Gehäuse. Die Kameras liefern kristallklare Bilder und lassen eine schnelle und lückenlose Übersicht der Geschehnisse innerhalb und außerhalb des Centers zu. Durch die integrierte Spitzlicht-Negierung NSA+ verfügen die Kameras explizit beim Einsatz in der Tiefgarage über ein kontrastreiches Bild, um auch bei starkem Gegenlicht (Scheinwerfer) noch ein brauchbares Bildergebnis zu liefern. Die über 40 Kameras werden von zwei Seneka-Sys Management-Rechnern mit insgesamt 48 Aufzeichnungsspuren verwaltet. Hierbei steht vor allem durch das integrierte Datenschutzpaket einer sicheren Überwachung nichts im Wege und ist durch verschiedene Passwortebenen ganz im Sinne des Datenschutzes. Unterstützt wird dies durch die individuelle Einblendung von Privatzonenmaskierungen und einer individuellen Rechtevergabe, die dem Bedienpersonal nur eine begrenzte Möglichkeit bietet, auf Bilder zuzugreifen.

Nachträgliche Erweiterung

Nachdem im Jahr 2010 die Herren-Weltmeisterschaft im Dreambowl Palace mit Teilnehmern aus 66 Nationen stattgefunden hat und 2011 die Jugend-Europameisterschaft sowie Herren-Europameisterschaft ausgetragen wurden, stieg nicht nur das Interesse am Center massiv, sondern auch die Anforderungen an die Fernseh-Sicherheitsanlage. Schließlich entschloss sich Knöbl nachträglich dazu, sich sein Sicherheitskonzept erweitern zu lassen. Folge war die Erweiterung der Anlage Anfang 2012 durch zusätzliche Kameras sowie fünf Bedien- und Arbeitsplätze der Seneka-Reihe, über welche durch die Management-Software die Abfrage von Livebildern, Archivbildern, Speicherung sicherheitsrelevanter Daten und Auslagerung von Bildern ermöglicht werden.

Fazit

Herausforderungen kommen und gehen, was bleibt, sind die Erinnerungen. Wie 1001 Nacht präsentiert sich das Dreambowl Palace seinen Gästen durch eindrucksvolle VIP-Bereiche, der angenehmen Atmosphäre bei einem erfrischenden Drink an der Hausbar, den 52 Bahnen und nicht zuletzt durch den freundlichen Empfang, wenn es heißt: ‚Willkommen im Dreambowl Palace‘

www.neuscheler.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.