Als zertifiziertes Biohotel zählt das Eggensberger im Allgäu zu den Vorreitern der Nachhaltigkeit. Dazu trägt das Energiekonzept bei: Der Strombedarf wird großteils mit einer Photovoltaikanlage und einem BHKW gedeckt.
Als zertifiziertes Biohotel zählt das Eggensberger im Allgäu zu den Vorreitern der Nachhaltigkeit. Dazu trägt das Energiekonzept bei: Der Strombedarf wird großteils mit einer Photovoltaikanlage und einem BHKW gedeckt.
Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Wohnhauses in Duisburg setzte bei der Sanierung und Erweiterung seines Gebäudes auf ein energieeffizientes Gesamtsystem aus einer Hand. Ein neues Rohrleitungssystem für die hygienische Trinkwasserversorgung, insgesamt 240m² Fußbodenheizung inklusive Regelung, eine außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie ein Kunststoff-Wärmetank als Trennspeicher bringen neueste Technik in das historische Haus.
Zwei von drei Bürgern fordern Erneuerbare Energien Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert von der Bundesregierung verbindliche Vorgaben für die Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Heizungsmodernisierung. In einer aktuellen Umfrage sprechen sich zwei Drittel der Befragten dafür aus, dass im Sanierungsfall die neue Heizung aus Erneuerbaren Energien...
Mehr Energieunabhängigkeit durch intelligentes Energiemanagement Gebäude, die Aufgaben intelligent ausführen und quasi mitdenken, sind nicht mehr nur reine Produkte der Fantasie oder gehören einer fernen Zukunft an. Sie sind real und wurden schon unzählige Male in die Praxis umgesetzt. Zur weiteren Optimierung intelligenter Gebäude müssen jedoch nicht nur...
Intelligente Sonnenschutzsteuerung Mit dem 50Hertz-Netzquartier in der Europacity hat Berlin ein weiteres architektonisches Highlight gewonnen. Der neue Unternehmenssitz des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Ausgezeichnet von der Deutschen Gesellschaft...
Erst Supermarkt, jetzt Smart Home In Mainz hat der Architekt Alexander Maier einen alten Supermarkt zum Büro- und Wohnhaus umgebaut. 13 Jahre stand der ehemalige Supermarkt in Mainz-Gonsenheim leer. Ideen, was man mit dem Grundstück machen könnte, gab es genügend. Den alten Laden abreißen und an seiner Stelle eine Spielhalle bauen: Das ist nur eine von...
Ressourcen stehen im Mittelpunkt Energieeffiziente Haustechnik für ein neues Stadtquartier Der 'NeueMarkt' in Neumarkt in der Oberpfalz ist komplex, architektonisch einzigartig und steigert - das macht ihn so besonders - die Lust am Stadtleben. Das integrale Gebäudekonzept erfüllt zukunftsweisende ökologische und energetische Anforderungen. Bei der...
Photovoltaik Batteriespeicher für alle Vor wenigen Jahren waren sie nur etwas für Liebhaber, heute setzen immer mehr Privatpersonen und Gewerbetreibende auf solare Batteriespeicher. Denn ein Preisverfall von mehr als 40% hat dafür gesorgt, dass die Systeme endlich wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen sind. Der Photovoltaik kommt bei der Energiewende eine...
IBC Solar wird Mitglied im BDEW Die Firma IBC Solar, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, wird ab Anfang Mai Mitglied des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). IBC Solar treibt seit vielen Jahren die dezentrale Stromerzeugung voran und wird sich k?nftig auch im BDEW für eine umweltvertr?gliche...
Einspeisebegrenzung und Nulleinspeisung PV-Anlagenbetreiber sind daran interessiert den Eigenverbrauch zu erhöhen, weil dieser aufgrund der kontinuierlich sinkenden Einspeisevergütung günstiger ist, als der Bezug aus dem Netz. Dieser Trend wurde bereits vor einiger Zeit von vielen in der Branche tätigen Herstellern erkannt und durch ein umfangreiches...
Mit Sicherheit hochspannend SMA setzt String-Sicherungen im Solarpark ein In einer großen Freiflächenanlage erprobt SMA neue Systemlösungen für weltweit zu errichtende Photovoltaik-Großkraftwerke. Für eine zuverlässige DC-Feldverdrahtung werden die DC-Steckverbinder aus dem Sunclix-Programm von Phoenix Contact eingesetzt. Die neuen...
EnergiePlus-Wohnhaus mit WärmepumpeKraftwerk und Tankstelle zugleichDie Ziele waren hoch gesteckt: In der Jahresbilanz mehr Energie aus Solarenergie zu gewinnen als zum Betrieb des Gebäudes inkl. der Mobilität erforderlich ist und gleichzeitig einen hohen Eigenstromanteil aus der PV-Anlage zu erreichen, so lautete die Vorgabe für ein EnergiePlus-Gebäude,...
Hauchdünne Solarzellen verwandeln Glasfronten in KraftwerkeFassaden im FokusStädte verschlingen immer mehr Wärme und Strom. Um ihren Verbrauch zu senken, müssen Gebäude effizienter werden und mehr erneuerbare Energien integrieren. Neue, druckbare Photovoltaik-Halbleiter könnten dieser Entwicklung Vorschub leisten. Sie ermöglichen Solarfolien und Module,...
Ein Windrad für jedes Eigenheim Sie haben es bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 nach Brasilien geschafft - die Kleinwindanlagen der Turbina Energy AG in Unterhaching. Diese standen nämlich am Trainingsplatz der DFB-Elf und sind integriert im Weltmeister-Camp Campo Bahia. Derzeit bietet das Unternehmen mit bosnischen Wurzeln und Sitz in Unterhaching...
Generatoranschlusskästen der nächsten GenerationHohe Qualitäts-Standards erhöhen Verfügbarkeit der PV-AnlageDer Generatoranschlusskasten - auch kurz GAK genannt - verursacht mit circa 0,5% nur einen geringen Anteil an den Investitionskosten eines Solarkraftwerks. Mit seinen Funktionen Messen, Schützen und Anschließen ist der GAK das entscheidende...
SMA Solar Technology AG erweitert Vorstand im Ressort Technology Die SMA Solar Technology AG wird das Vorstandsressort Technology künftig in die Bereiche Technische Innovation und Technische Entwicklung teilen. Der SMA Aufsichtsrat hat in der letzten Sitzung den Vertrag des bisherigen Technologievorstands Roland Grebe um weitere fünf Jahre verlängert....
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) in der EU nicht mehr auf den Markt gebracht werden.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25). Nach einem Rückgang zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima im 4. Quartal 2022 wieder stabilisiert und liegt auf dem Niveau des Vorquartals.
Die Solar-Log GmbH, Hersteller für Energie-Management-Systeme, und Viessmann Climate Solutions, Anbieter für Klima- und Energielösungen, haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des Monitorings von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben.
Der neue Befestigungsroboter BauBot von Fischer kann Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen. So übernimmt er die Bohrlocherstellung und Installation der Befestigungslösungen des Unternehmens. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der Roboter auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt er in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz.
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf Lösungen wie die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 ‚Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen‘ nimmt diese Sorge nun und lädt dazu ein, die Möglichkeiten des Fernzugriffs voll auszuschöpfen.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 8. bis 10. Februar in Dortmund stattfindet, präsentiert der norwegische Leuchtenhersteller Glamox in Halle 4, Stand C44 seine Kompetenz bei energieeffizienten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen.
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema Fachkräfte liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: So fehlen in den E-Handwerken der aktuellen Fachkräftebedarf-Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte. Daneben werden Effizienzgewinne durch Digitalisierung und die Weiterqualifizierung im klimarelevanten Technologie-Handwerk immer wichtiger.
Marc Stübs (53) hat zum 1. Dezember 2022 die Vertriebsleitung der Eberle Controls GmbH übernommen.
Der Berker Bestellkonfigurator enthält die Designlinien des Herstellers mit allen verfügbaren Einsätzen, farblichen Varianten und verschiedenen Materialien.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen.
Vom 08. bis 10. Februar 2023 wird die Fachmesse Elektrotechnik Besucher aus den Branchenbereichen Architektur, Planung und Energie nach Dortmund locken.