Light + Building 2020

Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera
Update: Light + Building findet im September und Oktober 2020 statt

Update: Light + Building findet im September und Oktober 2020 statt

Aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus in Europa hat sich die Messe Frankfurt nach intensiven Beratungen für die Verschiebung der Light + Building entschieden. Die Messe für Licht und Gebäudetechnik findet vom 27. September bis 2. Oktober 2020 in Frankfurt am Main statt. Die Kooperationspartner der internationalen Fachmesse, ZVEI und ZVEH, unterstützen dieses Vorgehen.

mehr lesen
Bild: LupusElectronics GmbH
Bild: LupusElectronics GmbH
Neue IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus

Neue IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus

Neue IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus Im ersten Halbjahr 2020 wird Lupus Electronics einen smarten Mobilfunkrauchmelder auf den Markt bringen. Das neue Gerät arbeitet autark im IoT-Netz der Deutschen Telekom und kann auf diese Weise eine DIN14676 1-C konforme, vollautomatische Fernwartung realisieren. Der IoT-Mobilfunkrauchmelder entlastet vor allem...

mehr lesen
Bild: Tapko Technologies GmbH
Bild: Tapko Technologies GmbH
Kombi-Systemgerät aus Linienkoppler und Netzteil

Kombi-Systemgerät aus Linienkoppler und Netzteil

Kombi-Systemgerät aus Linienkoppler und Netzteil Auf der Light + Building präsentiert Tapko sein neues Kombi-Systemgerät MECps640. Zwei verschiedene Systemgeräte wurden für das neue KNX-Produkt des Herstellers zusammengeführt: Einerseits Linienkoppler, anderseits Busspannungsversorgung für 640mA. TP-Linien können wie mit dem Tapko Linienkoppler MECtp...

mehr lesen
Bild: Carlo Gavazzi GmbH
Bild: Carlo Gavazzi GmbH
Wireless-Submetering-Produkte

Wireless-Submetering-Produkte

Wireless-Submetering-Produkte Carlo Gavazzi präsentiert auf der Messe neue drahtlose Lösungen für die Übertragung von Energiedaten über private und öffentliche Netzwerke. Im Mittelpunkt steht die neue, LoRa-basierte Lösung für die Übertragung von Daten aus verteilten Messeinrichtungen über größere Entfernungen. Sie besteht aus zwei Komponenten, dem Gateway...

mehr lesen
Bild: Doepke Schaltgeräte GmbH
Bild: Doepke Schaltgeräte GmbH
Fehlerstromschutzschalter für Audioanlagen

Fehlerstromschutzschalter für Audioanlagen

Fehlerstromschutzschalter für Audioanlagen Der neue DFS Audio von Doepke wurde für den Einsatz in Stromkreisen entwickelt, an die sensible Audioanlagen angeschlossen sind. Der Fehlerstromschutzschalter trübt das Klangerlebnis selbst für sensibelste Ohren nicht. Im Fehlerfall schützt der Fehlerstromschutzschalter des Typs F vor gefährlichen Fehlerströmen...

mehr lesen
Bild: Data Design System GmbH
Bild: Data Design System GmbH
DDS-CAD: Neue Funktionen in neuem Umfeld

DDS-CAD: Neue Funktionen in neuem Umfeld

DDS-CAD: Neue Funktionen in neuem Umfeld Neuheiten und Optimierungen der Planungssoftware DDS-CAD 15 in den Bereichen Elektrotechnik BIM stellt Data Design System vor. Auf seinem vollständig überarbeiteten Messestand informiert das Softwarehaus unter anderem über Weiterentwicklungen beim Datenaustausch mit Mess- und Prüfgeräten, Neuerungen bei der...

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Gebäudeautomation und Elektroinstallation: Durchgehende Planung

Gebäudeautomation und Elektroinstallation: Durchgehende Planung

Gebäudeautomation und Elektroinstallation Durchgehende Planung Technische Gebäudeausrüster und Gebäudeautomatisierer, Ingenieure, Planungsbüros und Elektroinstallationsbetriebe brauchen Informationstransparenz und effiziente Werkzeuge, um das Engineering im Gebäudebereich so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. Auf der Light + Building zeigt WSCAD...

mehr lesen
Bild: EKS Engel FOS GmbH & Co. KG
Bild: EKS Engel FOS GmbH & Co. KG
Gigabit-Switches für 230V AC

Gigabit-Switches für 230V AC

Gigabit-Switches für 230V AC EKS Engel zeigt seine neuen Industrial-Ethernet-Switches E-light-1100-4AC 16TX/1FX und 8TX/1FX. Da sie für den direkten Betrieb mit einer Netzspannung von 230V AC entwickelt wurden, können mit ihnen z.B. wirtschaftliche Lösungen zur Vernetzung von Stromzählern in Haushalten umgesetzt werden. Anders als bei klassischen...

mehr lesen
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Petra Welzel
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Petra Welzel
Light + Building 2020

Light + Building 2020

Das Who-is-Who der Branche Light + Building 2020 Rund 2.700 Aussteller werden bei der diesjährigen Messe für Licht und Gebäudetechnik vom 8. bis 13. März in Frankfurt am Main erwartet. Darunter sind zahlreiche internationale Marken aus den Bereichen Licht, Sicherheitstechnik, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Das diesjährige Motto lautet:...

mehr lesen
Bild: ZF Friedrichshafen AG
Bild: ZF Friedrichshafen AG
Energieautarkes KNX-Funk-Schaltmodul

Energieautarkes KNX-Funk-Schaltmodul

Energieautarkes KNX-Funk-Schaltmodul Energieautarke Funk-Schaltmodule sind eine ressourcenschonende Lösung für das Smart Home. ZF präsentiert im Rahmen der L+B ein energieautarkes KNX-RF-Schaltmodul in Kommunikation mit einer KNX-Funksteckdose und als Bedienelement zur Ansteuerung einer Warema Jalousie. Durch Betätigung des Schalters wird Energie erzeugt,...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.