Lösungen für Handwerksbetriebe des Mittelstands

Zukunft Handwerk mit breitem Ausstellerangebot

Bild: Thermondo

Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen. Lösungsansätze für Handwerksbetriebe des Mittelstands fokussiert die Messe Zukunft Handwerk. Vom 8. bis 10. März 2023 feiert das Live-Event im Internationalen Congress Center München (ICM) seine Premiere. Insgesamt präsentieren sich rund 60 Aussteller zu den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Mit dabei sind u.a. die Würth Akademie, die LfA Förderbank Bayern, Signal Iduna, KD Kellerdigital, Mubea U-Mobility und Universal Robots. Die Besucher erwartet zudem ein umfangreiches Konferenzprogramm. Dem Handwerk mit Ideen und High-Tech die Arbeit erleichtern – das ist das gemeinsame Ziel der Aussteller. Dafür präsentieren sie ihre Neuheiten, z.B. die neueste Generation von Cobots und Leichtfahrzeugen, durch­dachte Software- und Versicherungslösungen oder digitale Tools zur Fachkräfte­gewinnung.

Cornelia Lutz, Leiterin der Zukunft Handwerk, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir so viele namhafte und innovative Unter­nehmen als Aussteller auf Zukunft Handwerk begrüßen dürfen. Sie prä­sentieren den Besuchern Lösungen und Ideen für die aktuellen Herausforderun­gen im Handwerk. Wer überlegt, auf Zukunft Handwerk auszustellen, hat dazu noch die Möglichkeit. Derzeit arbeiten wir an der Prä­sentationsflächenvergabe. Schnell sein lohnt sich, bisher ist es nicht zu spät, um einen individuell passenden Platz zu sichern.“ Mit der Fachmesse Zukunft Handwerk bringt die GHM Gesellschaft für Handwerksmes­sen als Messeveranstalter künftig einmal im Jahr alle relevanten Akteure aus diesem Bereich zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Sichtbarkeit, Synergien und Reichweite aktueller und künftiger Themen des Handwerks stehen im Fokus. Dabei beinhaltet Zukunft Handwerk nicht nur die hybride Leitveranstaltung vom 8. bis 10. März 2023 im ICM in München, sondern auch eine ganzjährige Online-Begleitung, die Knowhow und Expertise bieten soll, z.B. in den monatlichen Zukunft Handwerk Talks.

Themen:

| News
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.