Prüf- und Überwachungsgeräten für Gebäude

Werkzeuge für Energieeffizienz und Sicherheit

Bild: Fluke Deutschland GmbH

Fluke wird auf der diesjährigen Light + Building eine Auswahl an neuen tragbaren Werkzeugen sowie Ansätze für Energieeffizienz vorstellen, um die Einführung der Cleantech-Technologie zu fördern und die Sicherheit zu verbessern. Am Stand B11 von Fluke in Halle 12 werden auch Produkte von Beha-Amprobe ausgestellt, einem Anbieter von Qualitätsprüfgeräten für Elektriker und HLK-Techniker für die Bereiche Wohnen, Industrie und Gewerbe mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 von der Fluke Corporation übernommen.

Die Lösungen von Fluke befassen sich damit, die häufigsten Quellen von Energieverlusten und -verschwendung in Gewerbe- und Wohngebäuden zu erkennen, darunter schlechte Gebäudeisolierung, Lecks und Verschleiß in HLK-Systemen sowie dem Betrieb und der Wartung von Elektrogeräten und Gebäudesystemen. „Gebäude- und Anlagenmanager haben oft Schwierigkeiten, Energieverluste genau zu identifizieren und zu isolieren sowie Effizienzsteigerungen zu messen“, so Andreas Schuler, Electrical Sales Manager bei Fluke Deutschland. „Die benutzerfreundlichen Geräte von Fluke sind jedoch darauf ausgelegt, Fehler schnell und genau zu identifizieren, damit Energie zurückgewonnen und für die zukünftige Nutzung erhalten werden kann. Darüber hinaus helfen unsere professionellen Online-Tools und Softwarelösungen den Unternehmen, die Kosten von Lecks und anderen Defekten zu beziffern, Prioritäten für die Reparatur zu setzen und die Rentabilität ihrer Investitionen nachzuweisen.“

Fluke wird auf der Light + Building ein neues tragbares Gerät vorstellen, das bei der Installation, Inbetriebnahme und routinemäßigen Wartung von EVCS eingesetzt wird. Das Gerät ist mit den Multifunktionstestern des Unternehmens kompatibel und lässt sich mit den Multimetern oder Oszilloskopen von Fluke für die Fehlersuche kombinieren. „Das Testen dieser elektrischen Systeme mit hoher Leistung und Spannung ist von entscheidender Bedeutung und muss alle sechs bis 12 Monate gemäß den internationalen und europäischen Normen durchgeführt werden. Die neuen Sicherheitsfunktionen dieses Geräts übertreffen alle anderen Produkte auf dem Markt“, so Schuler.

Fluke Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.