Multiroom-Systeme: Hinter jeder Tür beginnt eine eigene Welt

Multiroom-Systeme: Hinter jeder Tür beginnt eine eigene Welt

Stellen Sie sich vor: Wo immer Sie sich in Ihrem Haus aufhalten, haben Sie die vollkommene Kontrolle über die Klänge, die Sie begleiten. Ob Sie Information suchen, Entspannung, Unterhaltung oder reinen Musikgenuss: Ihre Klangwelt folgt ganz Ihrer Stimmung und Ihren spontanen Wünschen. Und sollten die Wünsche der Hausbewohner unterschiedlich sein, dann genießt jeder sein Wunschprogramm einfach individuell: Aufwachen mit dem Lieblingsradiosender, Entspannungsmusik im Bad, die neusten Hits im Kinderzimmer oder großes Heimkino in Dolby Surround.
Als Herzstück und Steuerungszentrale eines Revox Multiroom Systems fungiert ein Re:system M51, ein Re:system M100 oder ein Re:system M10 source management. Durch den modularen Aufbau lassen sich alle Systemkomponenten gut aufeinander abstimmen. Viele Kundenwünsche können erfüllt werden: z.B. das hören einer CD über den M51/M100 im Wohnzimmer. Oder ein spontanes Wunschprogramm im Bad vom Revox-Audio-Server M37. Die Auswahl erfolgt mit einer dezenten Wandbedienungseinheit. Auch eine Erweiterung oder ein Austausch einzelner Module ist jederzeit möglich.

Einstiegslösung oder gehobener Anspruch

Ein Revox-Multiroom-System deckt eine große Spannweite an Einsatzbereichen ab. Sowohl eine Einstiegslösung mit nur wenigen Räumen in einem Appartement, wie auch große Systeme für den gehobenen Anspruch und Lösungen im Hotel- und Gewerbeeinsatz sind mit einem Revox-Multiroom-System realisierbar. Über das Multiroom-Modul können bis zu 32 Räume in vier voneinander unabhängigen Zonen mit Musik versorgt werden. Jeder Raum verfügt zusätzlich über drei lokale Eingänge, so dass je nach Bedarf in einem Kinderzimmer noch ein lokaler iPod oder in einem Arbeitszimmer die Soundkarte des PC angeschlossen werden kann. Die Auswahl an Musikquellen ist fast unerschöpflich. Das klassische UKW-Radio kann ebenso in die Revox-Welt integriert werden wie ein Internet Radio oder ein Musikstream von einer Festplatte. Die Wiedergabe von CDs, DVDs oder auch die Integration eines Revox-Entertainment-Systems lassen jeden Musikliebhaber aufhorchen. Auch ein iPod kann integriert werden. Sogar soweit, dass die Inhalte des iPod über die verschiedenen Bediensysteme der Revox-Welt aufgerufen werden können.

Viefältige Steuerungslösungen

Die Bedienung eines Revox-Multiroom-Systems einfach und intuitiv. In der Regel genügt ein Tastendruck, und das System entspricht dem Kundenwunsch. Zur Steuerung des Systems steht eine Vielzahl komfortabler Lösungen zur Verfügung. Ob mit der Fernbedienung, den Wandbedieneinheiten passend zum Lichtschalterprogramm oder über ein iPhone: Stets folgt die Bedienung derselben intuitiven und einfachen Logik. Eine der Grundideen, auf denen die Revox-Welt basiert, ist es, mit einem System die Unterhaltung im gesamten Wohnbereich zu steuern. Was wäre da stimmiger, als die Bedienungseinheiten wie einen Lichtschalter ganz selbstverständlich in die einzelnen Wohnräume zu integrieren? Die Re:control-M217/M218 Wandbedieneinheiten von Revox wurden in das Design des Gira-System 55 integriert. Dieses System bietet eine große Vielfalt im Design: Von einfachen Rahmen aus dem Programm Standard, über die Architektenserie E2, die Event-Serie mit aktuellen Farben, dem Esprit-Programm aus Glas oder Metall bis hin zu dem E22-Programm, das quasi flächenbündig auf der Wand installiert wird. Die Revox-Wandbedieneinheiten können passend zu dem Design der Lichtschalter und Steckdosen installiert werden und bilden so eine harmonische Einheit mit der weiteren Gebäudesystemtechnik.

Komfortable Bedienmöglichkeiten

Mit der iPhone-App von Revox (Re:control M232-app) lässt sich die Revox-Welt bequem und mit der gewohnten Bedienoberfläche über das Display des iPhones steuern. Im Bereich der komfortablen Bedienung geht Revox sogar noch einen Schritt weiter. Mit der Gebäudesystemtechnik aus dem Hause Gira spielt das Revox-Multiroom-System exzellent zusammen. Viele hilfreiche Funktionen können einfach zusammengefasst werden und mittels dem Gira-Home-Server so arrangiert werden, dass ein einziger Tastendruck auf einer Fernbedienung oder einem Touch Display ausreicht, um eine Vielzahl von Funktionen aufzurufen: Beim anschauen einer DVD reicht ein einziger Tastendruck, um nicht nur das Revox-System zu starten, sondern auch den Fernseher einzuschalten, das Licht nach den Wünschen zu dimmen und letztlich die Jalousien zu schliessen.

Audio-Wiedergabe aus dem Nichts

Das gesamte Revox-Multiroom-System ist konsequent auf die optimale Audio-Wiedergabe ausgelegt. Was in den Quellen und Verstärkern des Revox-Multiroom-Systems beginnt, findet in den Revox-Lautsprechern seine Vollendung. Die Auswahl an verschiedenen Lautsprechern ist groß und bietet vom exquisiten Leder-Lautsprecher aus der Re:sound-L-Serie, über schicke Glaslautsprecher der Re:sound-G-Serie auch zahllose Möglichkeiten im Bereich der Einbaulautsprecher. Neben den Standlautsprechern bietet vor allem die Re:sound-I-invisible-Serie ganz neue Ansätze. Raumfüllender Klang, der scheinbar aus dem Nichts kommt. Der Klang ist überall, doch seine Quelle ist nirgends zu entdecken. Keine Lautsprecher, keine Verkabelung, nichts stört die ebene Fläche der makellos weißen Wand. Die nur wenige Millimeter starken Flächenlautsprecher werden völlig unsichtbar unter Putz, Anstrich oder Tapete montiert und machen Wand, Boden oder Decke zur verborgenen Klangquelle. Das verblüffende Hörerlebnis: Durch die spezielle flächige Abstrahlcharakteristik der Re:sound-Soundboards ist ihr harmonischer Klang überall im Raum gleich gut hörbar – unabhängig von der Position des Hörers.

Themen:

| Fachartikel
Revox GmbH
www.revox.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.