Mehr Gebäudesicherheit durch Sonnenschutz

Mehr Gebäudesicherheit durch Sonnenschutz

Der passgenaue Sonnenschutz zuhause und am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Zudem unterstützt er einen effizienten Umgang mit den Ressourcen und steigert somit den Wert einer Immobilie. Doch Sonnenschutz von Warema kann noch mehr leisten, indem er ein Haus sicherer macht. Mit seinem umfangreichen Portfolio hat Warema für zahlreiche Anforderungen hinsichtlich Brandschutz und Sicherheit das passende Produkt parat.

 (Bild: WAREMA Renkhoff SE)

(Bild: Warema Renkhoff SE)

Auch in Bezug auf Kindersicherheit hat Warema zuverlässige Lösungen parat. Eine häufige Gefahrenquelle sind Schnüre oder Ketten zur Betätigung von Rollos, Jalousien und Faltstores, in denen Kinder sich verfangen und verletzen können. Nahezu alle Produkte von Warema sind auf die aktuellen Regelungen nach DIN EN 13120 zur Vermeidung von Unfällen angepasst und entsprechend mit ortsfesten Spannsystemen, verkürzten Bedienlängen oder Abreißsystemen zu erhalten. Eine garantiert sichere Alternative stellen zudem Produktvarianten mit Kurbel, Mittelzug, Motorantrieb oder Griff zur Bedienung des Sonnenschutzes dar. Und auch an eine weitere Risikoquelle hat Warema gedacht: die Absturzsicherung VisioNeo, die an bodentiefen Fenstern unerlässlich ist und direkt zusammen mit Raffstoren oder Rollladen geplant werden kann. Sie besteht aus einer fest integrierten Glasscheibe, welche die Optik der bodentiefen Fenster nicht beeinträchtigt und gleichzeitig die Bewohner, insbesondere Kinder, zuverlässig vor einem Sturz bewahrt. Dafür wird die Glashalterung von Warema zusammen mit dem Sonnenschutz geliefert und ist gleich in die Führungsschienen für den Sonnenschutz integriert.

 

Häuser in verkehrsarmen Wohngegenden sind für ihre Bewohner ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Doch sie sind auch potenziell einbruchgefährdet. Um die Sicherheit zu erhöhen, eignen sich Rollladen mit Hochschiebesicherungen, stabilen Panzern und verstärkten Führungsschienen, die den unerlaubten Zutritt deutlich erschweren. Der Sonnenschutz-Experte Warema bietet beispielsweise einen Sicherheits-Rollladen, der nach DIN EN1627 Widerstandsklasse RC2 zertifiziert ist sowie ein spezielles Sicherheitspaket für die Vorbau-Rollladen V6 und V10. Damit wird es Einbrechern deutlich erschwert, ins Haus einzudringen, was häufig bereits zu einem Abbruch des Unterfangens führt. Eine Smart Home Steuerung erhöht zudem den Schutz, da sie Diebe durch Anwesenheitssimulation abschreckt. Ein automatisches Öffnen und Schließen der Rollladen und Einschalten des Lichtes erweckt den Eindruck, dass jemand zuhause ist. Gleichzeitig wird dadurch ein Sichtschutz geboten, so dass niemand erkennen kann, welche Personen oder Wertsachen sich im Haus befinden.

Zwischenstecker protect

Ein weiteres Risiko, das sich durch das passende Warema Produkt minimieren lässt, sind Schäden an Leitungen und IT-Systemen bei Gewitter. Wenn der Blitz einschlägt, kann eine Überspannung ins Gebäudeinnere geleitet werden. Dadurch werden gegebenenfalls nicht nur die Sonnenschutzprodukte selbst, sondern auch weitere Produkte, die an den Stromkreis angeschlossen sind, stark beschädigt. Bei Blitzeinschlag leitet der Zwischenstecker protect die Überspannung ab. Der Sonnenschutz kann zudem aus Sicherheitsgründen nur noch nach oben fahren. Steuert der Nutzer den Sonnenschutz das nächste Mal an, ertönt ein akustisches Signal, das auf den betroffenen Zwischenstecker protect hinweist. Dieser lässt sich nun einfach austauschen.

Warema Renkhoff SE
www.warema.de

WAREMA Renkhoff SE
www.warema.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.