Europäische Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel

Europäische Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel

Elektrische Betriebsmittel (dazu zählen z.B. Haushaltsgeräte, Leuchten, elektrische Installationsbetriebsmittel, Video- und Unterhaltungselektronik) unterliegen heute einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsvorschriften. Beispielhaft sind hier die EG-Niederspannungsrichtlinie, die Richtlinie über Stoffbeschränkungen für Elektro- und Elektronikgeräte sowie die verschiedenen Richtlinien hinsichtlich der Energieverbrauchskennzeichnung zu nennen. Jeder, der elektrische Betriebsmittel fertigt, betreibt, importiert, prüft oder zertifiziert, muss zahlreiche Rechtsvorschriften kennen und anwenden. Eine wichtige Voraussetzung für die Einhaltung der geltenden Vorschrift­en ist es, sein Wissen stets auf aktuellem Stand zu halten. Die Loseblattsammlung
‚Europäische Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel‘ ist ein an der Praxis orientierter Leitfaden, der konkrete Hinweise zur Anwendung und praktischen Umsetzung enthält. Alle relevanten Vorschriften für die sicherheitsgerechte Gestaltung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung von elektrischen Betriebsmitteln sind in diesem Werk zusammengefasst. Nach einer Einführung in die Grundlagen der technischen Harmonisierung in Europa werden die wichtigsten Festlegungen der EG-Richtlinien und nationalen Umsetzungsvorschriften ausführlich kommentiert und anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. So kann jeder selbst entscheiden, welche konkreten nationalen und europäischen Normen für das spezielle Produkt gelten. Die benötigten Rechtstexte können gleich nachgeschlagen werden und das immer auf aktuellem Stand. Das Werk ist für alle Hersteller, Importeure, Handwerksbetriebe, Berufsgenossenschaften sowie Prüf- und Zertifizierungsstellen konzipiert. Auf Wunsch wird das Werk zur Fortsetzung notiert.

VDE Verlag GmbH
www.vde-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.