Software-Unterstützung auch für den Außendienst

Software-Unterstützung auch für den Außendienst

Außendienst als Bestandteil der digitalen Prozesskette

Digitalisierung und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden: Gerade im Bereich Service, Wartung und Instandhaltung gewinnt der Einsatz von mobilen Endgeräten immer mehr an Bedeutung. So auch beim Alarm- und Sicherheitstechnik-Errichter Kittel aus Starnberg. Das Familienunternehmen steuert seit 1994 sämtliche Prozesse über die Branchensoftware es2000. Um die in den letzten Jahren stark gestiegene Auftragslage effektiv zu bewältigen, wurde außerdem esweb eingeführt – eine mobile Lösung, die den Außendienst mit nützlichen Informationen versorgt und bei der Erfassung von Servicedaten unterstützt.

Die Deutschen reagieren besorgt auf die starke Zunahme von Wohnungseinbrüchen: 2015 wurden so viele Einbrüche registriert wie seit den 90-er Jahren nicht mehr. Immer mehr Menschen investieren deshalb verstärkt in Alarmanlagen und Sicherheitstechnik. Die Branche kann sich vor Aufträgen kaum noch retten. Auch die Firma Kittel Alarm- und Sicherheitstechnik aus Starnberg muss schauen, wie sie der starken Nachfrage begegnet. Das Familienunternehmen wurde 1991 gegründet und ist seitdem am Wachsen. Derzeit sorgen sich rund 25 Mitarbeiter um die Sicherheit von Privathäusern und Unternehmen im südbayrischen Raum. „Wir bieten nicht nur ein hochmodernes Sortiment an Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Hausmeldeanlagen, Videoüberwachung, Freigeländesicherung etc., sondern auch den optimalen Rundum-Service in Sachen Beratung, Installation und Wartung“, erklärt Geschäftsführer Matthias Kittel, der seit 2016 die operativen Geschäfte des Unternehmens leitet. „Um den Ansprüchen einer wachsenden Kundschaft auch morgen noch gerecht zu werden, sind wir stets bestrebt, unsere internen und externen Prozesse grundsätzlich zu optimieren.“

BU (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

BU (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

Wichtige Informationen direkt auf's Tablet: Mit esweb bietet Hersteller es2000 seinen Anwendern eine mobile Oberfläche für Smartphone und Tablet-Devices. (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

Wichtige Informationen direkt auf’s Tablet: Mit esweb bietet Hersteller es2000 seinen Anwendern eine mobile Oberfläche für Smartphone und Tablet-Devices. (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

Mehr Zeit für die wichtigen Dinge

Ein Credo, das schon Matthias Kittels Vater, Firmengründer Manfred Kittel, beherzigte. 1994 implementierte er bei dem noch jungen Unternehmen mit es2000 eine Software speziell für Errichterbetriebe. Die Lösung wird auf Basis der spezifischen Branchenanforderungen entwickelt und bildet viele branchentypische Prozesse ab. Sie besitzt unter anderem hohe Funktionalitäten im Bereich Auftragssteuerung und Kundenmanagement. „Die Software war damals ganz neu am Markt und lief noch auf DOS-Ebene“, erinnert sich Matthias Kittel. Heute – 24 Jahre und zahlreiche Updates später – steuert die Lösung sämtliche Prozesse von der Akquise bis hin zum Störungs- und Wartungsmanagement. Mit rund 30 Prozent Marktanteil gehört Hersteller es2000 inzwischen zu den führenden Anbietern der Branche. „Unser Wachstum wäre ohne die Unterstützung der Software gar nicht möglich gewesen – es2000 hat es während der ganzen Zeit immer wieder verstanden, über die komplette Bandbreite unserer Firmenorganisation Lösungen anzubieten.“ Über die frühe Entscheidung seines Vaters betriebliche Abläufe in einer Branchensoftware abzubilden, sei er deshalb sehr dankbar. „Der Markt ist die ganze Zeit im Wandel, deshalb können wir froh sein, dass sich mein Vater schon damals um eine gesunde Basis gekümmert hat. Heute steuern wir unser gesamtes Tagesgeschäft durchgängig mit einer einzigen Software – da bleibt mehr Zeit, sich um die Kunden und den weiteren Aufbau zu kümmern.“

Alle Branchenprozesse integriert

Wichtige Informationen direkt auf's Tablet: Mit esweb bietet Hersteller es2000 seinen Anwendern eine mobile Oberfläche für Smartphone und Tablet-Devices. (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

Wichtige Informationen direkt auf’s Tablet: Mit esweb bietet Hersteller es2000 seinen Anwendern eine mobile Oberfläche für Smartphone und Tablet-Devices. (Bild: Errichter Software GmbH es2000)

Zum Tagesgeschäft des Errichters gehört seit jeher die Entwicklung professioneller Sicherheitskonzepte, dazu zählt auch der Aufbau, die Installation und Wartung der entsprechenden Hardware direkt beim Kunden vor Ort. Da neben dem Neukundengeschäft außerdem langfristige Wartungsverträge bestehen, sorgt sich eine Abteilung ausschließlich um die Bestandskunden. Bis zu fünf Außentermine nehmen die Servicetechniker und Monteure jeden Tag wahr. Um die Auftragsannahme und -terminierung kümmern sich die Mitarbeiterinnen in den Büros. Auch sie werden von Anfang an durch es2000 unterstützt: Ein integrierter Helpdesk zeigt alle wichtigen Informationen zu Kunden und Anlagen und hilft Serviceaufträge durchgängig und zeitgerecht abzuwickeln.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

ES 2000 Errichter Software GmbH
www.es2000.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.