SBC Deutschland GmbH präsentiert eine elegante und zeitgemäße Bedienlösung der Gebäudetechnik für Hotelzimmer und Tagungsräume. Das in Kooperation mit dem SBC-Systempartner Inolares entwickelte 4.3″ Room Micro Browser Panel dient als Basis für eine elegante und zeitgemäße Möglichkeit, alle Funktionen der Gebäudetechnik in Zimmern oder Konferenzräumen von Hotels bequem und zentral zu bedienen. In Zeiten, in denen fast alles von Tablets aus gesteuert werden kann, erwartet der Gast auch in Hotels, bestimmte Einstellungen der Gebäudetechnik für sein Zimmer individuell vornehmen zu können.
Voller Komfort mit einem Fingerzeig: Das Inolares Room Panel auf Basis des 4,3?? Room Panel von SBC. (Bild: SBC Deutschland GmbH)
Das Inolares Room Panel ist ein gelungenes Beispiel, wie dies technisch einfach und im Design hochwertig umgesetzt werden kann. Das Gerät wurde von SBC speziell für die Anwendung in flexiblen, hochwertigen Räumlichkeiten entwickelt. Es dient als Visualisierungs- und Bediengerät in Verbindung mit den Saia PCD Automationssystemen, erlaubt die Bedienung aller Gewerke eines Raums und kann je nach Nutzung individuell angepasst werden. Die Umsetzung individueller Bedienelemente erfolgt mit Hilfe der S-Web-Technologie von SBC. Diese ermöglicht die Visualisierung aller Funktionalitäten entsprechend ihres spezifischen Bedarfs. Mit der Funktion „Mediaplayer“ können so zum Beispiel auch die Beschallungssysteme in der Lobby, der Hotelbar oder dem hauseigenen Restaurant gesteuert werden.
Was wäre, wenn man alle Geräte im Smart Home oder Smart Office über eine einzige App steuern könnte – egal ob von Apple, Google oder einem anderen Hersteller, egal ob Jalousie, Stehlampe, Smart TV oder elektronisches Türschloss? Das neue Verbindungsprotokoll Matter adressiert diese Vision. Tridonic stellt als Technologiepartner seinen Kunden nun Matter-kompatible Produkte zur Integration der Beleuchtung in die Matter-Welt zur Verfügung.
Das Gira System 3000 bietet ein durchgängiges Bedien- und Designkonzept für die raumbezogene Steuerung von Licht, Jalousie und Raumtemperatur. Es basiert auf einer konventionell verdrahteten Installation und eignet sich deshalb – neben der Implementierung im Neubau – gerade auch für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Die Installation kann ohne Spezialkenntnisse, -werkzeuge und Programmiersoftware vorgenommen werden.
Präsenzmelder sind die Helfer in dunklen Innenräumen. Ihre Präzision ist herkömmlichen Bewegungsmeldern deutlich überlegen. Denn Präsenzmelder erfassen schon kleinste Bewegungen, z.B. auch von Personen bei sitzender Tätigkeit. Busch-Jaeger erweitert sein Portfolio um die Präsenzmelder Flex. Die neue modulare Produktgeneration ist kompatibel mit allen Elektronik-Unterputz-Einsätzen von Busch-FlexTronics, dem flexiblen Elektronik-Baukasten als Basis für die konventionelle Steuerung von Licht und Jalousie.
Mittels Ambient Assisted Living (AAL) ist das Leben in den eigenen vier Wänden auch mit Einschränkungen komfortabel möglich. Die Gesellschaft wird älter und damit eingeschränkter – der Bedarf an unterstützenden Technologien wächst.
Die Light + Building bietet allen Teilnehmenden vom 3. bis 8. März 2024 ein breites Angebot an fachlichen Vorträgen, thematischen Führungen, Seminaren und Sonderschauen.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) – in unionskonformer Auslegung – verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Moderne Technologien unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung.
Das Internet der Dinge (IoT) verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, in rasantem Tempo und schafft Möglichkeiten für Unternehmen, effizienter und nachhaltiger zu werden. Das gilt insbesondere für Gebäude, in denen IoT-Technologie eingesetzt
wird, um diese und deren Nutzung zu digitalisieren und zu optimieren, was zu Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung führt. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Rolle das IoT bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden spielt, und wie drahtlose und batterielose Funksensoren Gebäude intelligenter, energieeffizienter und flexibler machen.
Europa muss Energie sparen. Was für das Heizen oder die Mobilität gilt, trifft auch auf die öffentliche Beleuchtung zu. Welche Leuchten sind notwendig und welche könnten gegebenenfalls abgeschaltet werden? Es sind Fragen wie diese, die die Kommunen des Landes beschäftigen. Wirft man einen Blick auf das Potenzial moderner Beleuchtungslösungen, wird klar, dass im schlichten Abschalten längst nicht der einzige Weg zu mehr Energieeffizienz liegt. Signify zeigt mit seinen Lösungen, was mit smart vernetzter LED-Beleuchtung möglich ist und wie diese den Alltag schon heute gestaltet.
Schneider Electric hat einen Sponsoringvertrag mit der öffentlichen Einrichtung Rebâtir Notre-Dame unterzeichnet, die für den Wiederaufbau der Weltkulturerbe-Stätte zuständig ist.
Rund 40 Teilnehmer aus 17 Unternehmen der Bacnet-Community trafen sich vom 10. bis 12. Mai in Paris, um auf dem BIG-EU-Plugfest die Kommunikation ihrer Bacnet-Geräte zu testen.