Versorgung mit Strom und Wärme

Effizientes Doppel: Mini-BHKW und Photovoltaik

Versorgung mit Strom und W?rme

Energie- und kostensparend

Die KST Moschkau GmbH der Br?der Axel und Udo Moschkau ist nicht nur erfolgreich, sondern auch eines der innovativsten Unternehmen im nordrhein-westf?lischen Kreuzau. 1985 gegr?ndet, expandierte die Firma 2012, indem die Br?der zwei weitere, neue Unternehmen gr?ndeten. Um alle drei Unternehmen, die an derselben Stra?e liegen, kosteng?nstig und umweltschonend mit Energie zu versorgen, setzten die Moschkaus von Beginn an auf zwei Dachs-Anlagen (Kraft-W?rme-Kopplung) von SenerTec, die sie in Kombination mit Photovoltaikanlagen betreiben. Das Ergebnis: Das Familienunternehmen erzeugt heute mehr Energie als es in ihren drei Betrieben verbraucht.

 (Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)

(Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)


Die KST Moschkau GmbH gilt als ausgewiesener Spezialist für ma?geschneiderte, professionelle Videotechnik in den Bereichen Broadcast, Medien und Security. Die Videoüberwachung für Hochsicherheitsbereiche z?hlt ebenso zu den Fachgebieten des mittelst?ndigen Unternehmens wie die videoproduktions- und medientechnische Ausstattung von Sendeanstalten, Kongresss?len, Sporthallen oder Flugh?fen. Damit die Kunden der Firma Moschkau die von den Br?dern entwickelten Produkte und Anlagen in der Praxis optimal einsetzen können, sind oft spezielle Schulungen erforderlich. Daher erweiterte die Familie die KST Liegenschaft in Kreuzau vor vier Jahren um einen eigenen Schulungs- und Trainingskomplex, wo an 20 bis 25 Wochen im Jahr bis zu 50 Kunden und Anwender gleichzeitig in einw?chigen Lehrg?ngen den Umgang mit der modernen Videotechnik trainieren. Um den Teilnehmern eine angemessene und nahegelegene Unterkunft anbieten zu können, bauten die Moschkaus rund ein Jahr sp?ter das moderne Hotel Burgholz mit insgesamt 17 Einzel- und Doppelzimmern sowie zw?lf Appartements.
Das moderne Hotel Burgholz mit insgesamt 17 Einzel- und Doppelzimmern sowie zw?lf Appartements wird mit umweltfreundlicher, selbsterzeugter Energie versorgt. (Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)

Das moderne Hotel Burgholz mit insgesamt 17 Einzel- und Doppelzimmern sowie zw?lf Appartements wird mit umweltfreundlicher, selbsterzeugter Energie versorgt. (Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)

Effizient mit Energie versorgt

„Bereits bei der Planung des Hotels ber?cksichtigten wir den enormen Energiebedarf, den dieses haben w?rde“, erinnert sich Axel Moschkau.“ Da auch unser System-Haus sehr viel Energie ben?tigt – hier sind den ganzen Tag neben umfangreichen IT-Systemen große Fertigungsanlagen, Fr?sen und Unterdruckpumpen in Betrieb – haben wir noch im gleichen Jahr ein eigenes Energieversorgungsunternehmen gegr?ndet, die GEAB GmbH & Co. KG.“ Die GEAB, Gr?ne Energie am Burgholz, versorgt nicht nur sich selbst, sondern insbesondere das Hotel und das System-Haus der KST Moschkau GmbH mit umweltfreundlicher, selbsterzeugter Energie. Dazu entstand neben dem GEAB B?ro- und Verwaltungsgeb?ude mit integrierter Gesch?ftsf?hrerwohnung ein separates Geb?ude, in dem auch die zwei Dachs Mini-Blockheizkraftwerke von SenerTec installiert wurden.

Montage der In-Dach PV-Anlage im Verwaltungsgeb?ude (Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)

Montage der In-Dach PV-Anlage im Verwaltungsgeb?ude (Bild: SenerTec GmbH Kraft-, W?rme-, Energiesysteme)

Effizienz hoch zwei: KWK und Photovoltaik

Dachs Mini-BHKW erzeugen nach dem Prinzip der Kraft-W?rme-Kopplung (KWK) gleichzeitig W?rme und Strom und reduzieren auf diese Weise den Prim?renergiebedarf gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und W?rme um ein Drittel. Folglich werden auch die CO2-Emissionen reduziert, und zwar um rund die H?lfte. Mit einem Verh?ltnis von einem Drittel elektrischer zu zwei Dritteln thermischer Leistung sind die KWK-Anlagen sowohl für gewerbliche als auch für private Gebäude geeignet. Gerade für Objekte mit einem ganzj?hrig hohen Bedarf an W?rme macht sich der Dachs bezahlt. Seine elektrische Leistung betr?gt je nach Ausf?hrung zwischen 5,0 und 5,5kW, die thermische Leistung reicht bis zu 14,7kW. Um den Energiebedarf optimal zu decken, können auch mehrere Dachse als Kaskade nebeneinander geschaltet werden. Attraktiv für energie- und umweltbewusste Anlagenbetreiber ist auch die Tatsache, dass sich der Dachs problemlos und jederzeit mit anderen Energiesystemen kombinieren l?sst. Diesen Vorteil nutzen auch die Moschkaus, die auf nahezu allen D?chern ihrer drei Unternehmen Photovoltaikanlagen installierten. Die selbst erzeugte Energie flie?t nun in einem Gebäude der GEAB zentral zusammen: „Der Sonnenstrom wird von den D?chern dorthin geleitet und sofort mit der von den Dachs-Anlagen produzierten Energie zusammengef?hrt“, erklärt Udo Moschkau. Die sternfürmig zusammengef?hrte Energie wird anschlie?end von der zentralen Sammelstelle aus über ein IT-gesteuertes, mehrere Parzellen übergreifendes Netzwerk aus Strom- und W?rmeleitungen bedarfsgerecht auf die drei Unternehmen verteilt. Den Dachs Anlagen von SenerTec kommt in diesem durchdachten System eine besondere Rolle zu: Sie sorgen zum einen rund um die Uhr für eine stabile Grundversorgung mit Strom, vor allem nachts, wenn keine Sonnenenergie zur Verf?gung steht. „Noch wertvoller ist für uns aber die W?rmeproduktion“, betont Axel Moschkau. „Unsere insgesamt rund 3.360m? umfassende Hotel- und Gewerbefl?che wird zu 100 Prozent mit KWK-Energie und dem zugeh?rigen Spitzenlastbrenner beheizt. Auch der Warmwasserbedarf wird vollst?ndig über die Dachse abgedeckt.“ Da die Mini-BHKW mit jeweils rund 6.500 Betriebsstunden fast das ganze Jahr über arbeiten, sind sie besonders wirtschaftlich. Das zahlt sich nicht nur für die Moschkaus aus, sondern auch für die Umwelt, der j?hrlich rund 24.600kg CO2 erspart bleiben.

SenerTec GmbH Kraft-, Wärme-, Energiesysteme
www.senertec.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.