Der KNX-Hersteller MDT Technologies hat die zweite Generation seiner Glas-Raumtemperaturregler auf den Markt gebracht. Das Nachfolgeprodukt verfügt über ein aktives Farbdisplay und passt sich dem Design des Glastaster II Smart an. Auf dem Farbdisplay können z.B. die Soll- und Isttemperatur und die aktuellen Zustände angezeigt werden. Wenn die automatische Regelung für den Nutzer nicht passend ist, kann er über die vier Sensorflächen am Regler die Wunschtemperatur verstellen oder auch Vorgaben für die Lüftung machen. Das KNX-System regelt dann Heizung und Lüftung auf die gewünschten Werte. Als Hintergrundfarbe des Farbdisplays kann weiß oder schwarz eingestellt werden. Die Displayhelligkeit ist einstellbar und kann an ein Tag-/Nachtobjekt gekoppelt werden. Wie alle Produkte aus dem Glassortiment des Herstellers hat der Glas-Raumtemperaturregler Smart eine Größe von 92 x 92mm (B x H). Er ist in Weiß und Schwarz erhältlich.
Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand
Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.