Erweiterung der Baureihe M4M

Netzanalysegeräte jetzt auch einsetzbar für Abrechnung

Vier neue Varianten der Baureihe M4M M von ABB verfügen nun über eine MID-Zulassung zur zertifizierten und manipulationssicheren Energiemessung. Damit können die neuen M4M M Geräte für die konforme Abrechnung von Energieverbräuchen eingesetzt werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt für den Industrie- und Zweckbau. So kann z.B. in einem großen Einkaufszentrum der Energieverbrauch der einzelnen Läden einfach abgerechnet werden. Das gleiche gilt auch für die Untervermietung in Bürogebäuden. Die Geräte werden in einem genormten Ausschnitt in der Tür des Schaltschranks mit Klemmen fixiert. Die neuen Netzanalysegeräte sind in den Ausführungen Basis-Energiemonitoring (M4M 20-M) und vollständiges Energiemonitoring (M4M 30-M) erhältlich.

Beide Geräte kommunizieren über Modbus RTU oder Modbus TCP. Zum Erhalt der MID-Konformität liegt ein Manipulationsschutz vor. Die Netzanalysegeräte können zwar aus der Ferne ausgelesen werden, aber im Gegensatz zu den anderen M4M Geräten dieser Baureihe ist keine Fernkonfiguration möglich. Um die Energiewerte auszulesen, ist wie für die bisherigen M4M Geräte eine Integration in verschiedene ABB-Lösungen möglich, wie z.B. über das Geräte-Display, per App (EPiC Mobile) oder Desktop-Software (Ekip Connect). Eine Cloud-Lösung ist über die Plattform ABB Ability Energy and Asset Manager realisierbar. Wer ein lokales Management in der Unterverteilung bevorzugt, setzt auf die intelligente und skalierbare Steuereinheit von System pro M Compact InSite. Diese erfüllt die Anforderungen des Energie- und Anlagenmanagements durch Überwachung und Steuerung des Energieflusses in Unterverteilern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.