Moderne Videolösung

Moderne Videolösung

Sicherung exklusiver Schmuckstücke

Vertrauen spielt in der Welt von exklusiven Uhren und Schmuck sowie der Augenoptik eine ganz große Rolle, so auch bei dem Juweliergeschäft Meiller in Schwandorf in der Oberpfalz. Die bereits in der fünften Generation geführte OHG bietet neben exklusiven Uhren und Schmuck auch Brillen traditioneller, hochwertiger sowie zeitgemäßer Marken und Modelle an. Das seit 1876 bestehende Familienunternehmen führt etwa 200 Marken aus den Bereichen Uhren, Ringe, Hals-, Ohr- und Armschmuck sowie Augenoptik mit insgesamt 10.000 Artikeln. Auch bei der Videosicherheit setzt Meiller auf eine moderne Lösung und hat im Laden zehn Kameras von Mobotix installiert.

Am Eingang und an der Decke über den Verkaufstischen wurden insgesamt neun c25 Indoor-Kameras angebracht. In der Werkstatt befindet sich ein PC, auf dem Liveer aus dem Verkaufsraum zu sehen sind. (Bild: Mobotix AG)

Am Eingang und an der Decke über den Verkaufstischen wurden insgesamt neun c25 Indoor-Kameras angebracht. In der Werkstatt befindet sich ein PC, auf dem Liveer aus dem Verkaufsraum zu sehen sind. (Bild: Mobotix AG)


Bislang hatte der Juwelier eine analoge Kameraüberwachung im Einsatz, die allerdings mittlerweile etwas in die Jahre gekommen war und nicht mehr stabil lief. Außerdem ließ die Qualität der Aufnahmen teilweise sehr zu wünschen übrig. „Wir hantieren hier mit sehr kleinen Stücken wie etwa Ohrringen, diese waren wegen der schlechten Auflösung der analogen Kameras teilweise nicht richtig zu erkennen“, erläutert Roland Meiller, Inhaber von ‚Juwelier Meiller‘.

Design, Auflösung und

Preis-Leistungsverhältnis überzeugen

Daher entschied sich Roland Meiller dafür, eine neue Videolösung zu implementieren. Dazu kontaktierte er den Security Consultant Norbert von Breidbach-Bürresheim der Valeo IT Neteye GmbH (www.valeo-it.de). Dieser kam mit Mobotix Kameras im Gepäck vorbei und stellte dem Juwelier die Videosysteme vor. „Die Auflösung der Videosysteme war sehr gut, Details konnte man wirklich gut erkennen. Und das auch bei Gegenlichtsituationen“, so Meiller. „Ein weiteres Kriterium war das Design der Kameras. Denn dieses ist sehr diskret, wodurch die Kameras an der Decke kaum auffallen.“

BU (Bild: Mobotix AG)

BU (Bild: Mobotix AG)

Kameras in zwölf Stunden betriebsbereit

Die Installation der zehn Kameras sollte außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen. Da an dem dafür definierten Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag angesetzt wurde, begann Valeo IT Neteye am Samstag Nachmittag direkt nach Geschäftsschluss mit der Demontage der alten analogen Systeme. „Die Demontage und neue Montage verliefen absolut reibungslos und war innerhalb von nur zwölf Stunden abgeschlossen, so dass wir den Laden pünktlich zum umsatzstarken verkaufsoffenen Sonntag wieder eröffnen konnten“, erzählt Meiller.

BU (Bild: Mobotix AG)

BU (Bild: Mobotix AG)

Gute Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Am Eingang und an der Decke über den Verkaufstischen wurden insgesamt neun c25 Indoor-Kameras angebracht. Sie eignen sich aufgrund ihres geringen Durchmessers von nur zwölf Zentimetern und einem Gewicht von rund 200g sehr gut für die Deckenmontage. Die Ausstattung umfasst einen lichtstarken Sensor mit 6 MP Moonlight Technologie, einen microSD-Kartenspeicher und die neueste Kamera-Software. Sowohl Personen, Details einzelner Schmuckstücke oder Uhren lassen sich so auch bei schlechter Beleuchtung sehr gut identifizieren. Darüber hinaus besitzt die c25 MxAnalytics Videonalyse-Tools, um beispielsweise Personen- und Objektzählungen durchzuführen oder eine Heatmap-Anzeige, die häufig frequentierte Bereiche aufzeigt. Über dem Kassenbereich wurde eine p25 Indoor- Kamera installiert. Aufgrund ihrer manuellen Schwenk-, Neigefunktion bietet sie eine hohe Flexibilität bei der Installation. Die Kamera ist mit einem Teleobjektiv ausgestattet und liefert hochauflösende 6 Megapixel Detailbilder.

 (Bild: Mobotix AG)

(Bild: Mobotix AG)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.