Symbolischer Spatenstich in Engelskirchen

MDT Technologies investie­­rt in neues Gebäude

v.l.n.r.: Dietrich Bertram, CEO Roger Karner, Steffen Hirsch, Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Hans-Joachim Kremer
v.l.n.r.: Dietrich Bertram, CEO Roger Karner, Steffen Hirsch, Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Hans-Joachim KremerBild: MDT Technologies GmbH

Strahlender Sonnenschein zum symbolischen Spatenstich bei MDT Technologies im oberbergischen Engelskirchen: Am 1. März 2023 besuchte der Engelskirchener Bürgermeister Dr. Gero Karthaus zum Startschuss des Neubaus den heimischen Hersteller für KNX-Gebäudeautomation. Hier wird in den kommenden 12 Monaten ein modernes Produktions- und Verwaltungsgebäude entstehen. Pünktlich zum Frühlingsanfang beginnt bei MDT der Bau des neuen Gebäudes, das am Ende mit 6.777m² auf vier Stockwerken die heutigen Produktions- und Verwaltungsflächen mehr als verdoppeln wird. Mit dem neuen Gebäude rüstet sich MDT für ein weiteres kräftiges Wachstum in der Zukunft. Dr. Karthaus lobt das Engagement in der Region: ”MDT ist in der Region ein wichtiger Arbeitgeber und ein Hidden Champion mit internationalem Erfolg. Wir als Gemeinde Engelskirchen unterstützen das Unternehmen bei seinen Ausbauplänen mit allen Kräften.”

Alle MDT Produkte werden in Engelskirchen entwickelt und produziert. Mit dem neuen Gebäude werden die Kapazitäten und die Möglichkeiten zur Entwicklung weiterer neuer Produkte deutlich gesteigert. „Mit der Investition in ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude bekennen wir uns ganz klar zum Standort in Engelskirchen und schaffen die Voraussetzung für unser zukünftiges Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit“ so Geschäftsführer Roger Karner. Der Neubau wird mit den eigenen KNX-Komponenten energieeffizient automatisiert. Erdwärme und Photovoltaik werden ihn mit Energie und Wärme versorgen. Roger Karner: “Heutzutage ist das große Thema die Energieeffizienz von Gebäuden, nicht nur für unseren Neubau, sondern für alle gewerblichen und privaten Gebäude. Genau das machen wir mit unseren Produkten für die breite Masse möglich: Mit einem KNX-System mit unseren Komponenten können sich die Kunden eine smartes Gebäude einrichten, das Energie nur dann verbraucht, wenn sie wirklich benötigt wird. So leisten wir unseren Beitrag zur Energiewende.”

MDT Technologies GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.