Ausstelleranmeldung ist fortan eröffnet

Light + Building 2024: Be electrified

Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Für den Gebäudesektor legt das EU-Klimaschutzpaket das Ziel bis 2050 fest: Es lautet Klimaneutralität. Dazu gehören der Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der effizienten Energienutzung und der Ausbau der Elektromobilität. Basis dafür ist die Elektrifizierung und Digitalisierung von Häusern und Gebäuden. Die notwendigen technischen Lösungen zeigt die nächste Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main. Die Anmeldung als Aussteller ist ab sofort möglich. Als Spiegelbild der Branche fokussiert sich die internationale Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik auf die Themen, die die Branche bewegen.

‚Be electrified‘ lautet daher der Claim für die nächste Light + Building vom 3. bis 8. März 2024. Und der Startschuss ist gefallen: Unternehmen, die ihre Teilnahme bis zum 27. April 2023 erklären, profitieren vom Frühbucherpreis, so die Messegesellschaft. Danach gelten die regulären Standmietpreise. „Große Ziele wie die Elektrifizierung des Gebäudesektors lassen sich am besten gemeinsam erreichen. Damit die Light + Building 2024 für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten Bedingungen bietet, sind wir bereits mitten in der Planung. Wir stehen im intensiven Austausch mit unseren Kunden, um individuelle Wünsche zu ermöglichen und die optimale Ausgangslage für persönliche Gespräche und Geschäfte zu schaffen. Natürlich freuen wir uns auf alle Unternehmen, die beim nächsten internationalen Branchentreffpunkt dabei sind und ihn mit ihren Lösungen und Ideen zu dem Innovationstreffpunkt für nachhaltige Licht-, Haus und Gebäudetechnik machen“, sagt Johannes Möller, Leiter der Light + Building.

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.