Komfort und Sicherheit: Luxus neu definiert?

Komfort und Sicherheit: Luxus neu definiert?

Mitten in Leipzig ist ein luxuriöses ‚Nur-Suiten-Hotel‘ für trendbewusste Reisende entstanden. Technik und ein Quäntchen Eigeninitiative ermöglichen gehobenes Wohnen zu einem ungewöhnlichen Preis-/
Leistungsverhältnis. Mit von der Partie ist Geutebrück-Videotechnik, eingebunden in diverse Service- und Sicherheitsfunktionen.
Das Pilotprojekt des Hoteliers Gregor Gerlach richtet sich an eine ganz spezielle Klientel: den modernen Traveller mit gehobenen Ansprüchen an Design und Wohnqualität und dem Wunsch nach Privatsphäre. Lobby, Spa, Restaurant oder Service gibt es nicht. Zumindest nicht im Hotel selbst, sondern in der unmittelbaren Nähe der abito suites. Dafür sind die Zimmer groß und mit Markenprodukten ausgestattet. Der Qualitätsanspruch war auch bei der Auswahl der Technik spürbar. Bei der Ausschreibung des Projekts fiel die Wahl auf Geutebrück, die Durchführung übernahm die Cherier Elektrohandel Elektromontage GmbH, ein Unternehmen aus Leipzig mit rund 80 Mitarbeitern. Herr Cherier kommentiert die seit einigen Monaten ohne Störung laufende Lösung trocken: „Herr Gerlach ist bekannt dafür, nur sehr hochwertige Materialien zu verbauen. Da hat das Renommee von Geutebrück gepasst.“

Es bleiben kaum Wünsche offen

Der auf Effizienz ausgerichtete Reisende findet alles was er braucht, entweder schon vor – wie das Frühstück im Kühlschrank und die Brötchen am Morgen an der Türklinke – oder erledigt es schnell selber. Um Kaffee zu gnießen, muss man weder das Zimmer verlassen noch den Zimmerservice rufen. Bei seiner Ankunft checkt der Gast an einem Automaten ein, der ihn als selbigen identifiziert und die Schlüsselkarte ausgibt.

Kommunikation

Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiter der ‚Helpline‘. Die Gegensprechanlage von Elcom ist per Videoleitung mit der Rezeption des zur gleichen Unternehmensgruppe gehörenden Park Hotels verbunden, das durchgehend besetzt ist. Die Kommunikation wird durch Videobilder erleichtert, welche eine der beiden im Empfang installierten Geutebrück-Domekameras überträgt. Der Anruf und die Bilder des fragenden Gastes können bei Bedarf auch an einen Mitarbeiter des Restaurants Vapiano weitergeleitet werden, das ebenfalls mit einem Geutebrück-Videosystem und-Domekameras ausgestattet ist. Auch hier läuft die Aufzeichnung über ein Geutebrück-Videosystem mit 16 Kameraein-/ausgängen. Die vom Automaten ausgegebene Schlüsselkarte steuert den Aufzug, welcher den Besucher automatisch in sein Stockwerk befördert. Neben dem kleinen Plus an Komfort wird so die Sicherheit erhöht, da nur berechtigte Gäste Zutritt erhalten. Eine manuelle Liftsteuerung gibt es nicht.

Defensive Sicherheitsüberwachung

Die drei vom Hotel belegten Etagen mit ihren 18 Zimmern und Suiten werden von einem einzigen Mitarbeiter verwaltet. Die Aufgabe ist nur mit technischer Unterstützung zu bewältigen. Deshalb befindet sich in jeder Etage eine weitere ‚Helpline‘ mit Gegensprech- und Videoanlage. In allen Gängen sind Domekameras installiert, sämtliche Türbereiche sind einsehbar, der Gast wird im positiven Sinn nicht alleine gelassen. Diese Art der defensiven Sicherheitsüberwachung zieht sich durch die gesamte Anlage der abito suites.

Expansion erwünscht

Die Sicherheit der Gäste ist hoch, die Hotelrezeption im Seaside Park Hotel mit dem technischen Support der Videoanlage sehr zufrieden. Das Pilotobjekt in Leipzig ist auf Expansion ausgelegt. Bewährt es sich, wonach es derzeit aussieht, wird es multipliziert werden und in weiteren Städten eine servicefreie Wohnoase für trendbewusste Reisen bieten. Die Chancen stehen gut – auch für Sicherheitslösungen von Geutebrück.

Geutebrück GmbH
www.geutebrueck.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.