Kleine Kraftpakete auf dem Hausdach

Kleine Kraftpakete auf dem Hausdach

Seit Kurzem geht der Blick einer jungen Familie aus Hösbach regelmäßig gen Himmel. Pünktlich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen glänzen seit Mai diesen Jahres elegante Hochleistungsmodule auf dem Dach der vierköpfigen Familie und erwirtschaften Sonnenstrom mit attraktiven Erträgen.
Auf Photovoltaik aufmerksam geworden ist die Familie durch ihre Nachbarn, die ebenfalls eine Solaranlage auf dem Dach hat und über ihre guten Erfahrungen berichten konnte. Es folgte ein Beratungsgespräch mit dem Installateur, der dem Paar geraten hat, auf ein brandneues Modulsystem zu setzen. „Unser Installateur hat uns die neuen Mono-Module von Schott Solar empfohlen. Er sagte, dass diese Module besonders gut für die Gegebenheiten unseres Daches geeignet sind und außerdem sehr zuverlässig arbeiten“, erinnert sich der Anlagenbetreiber. Der Installateur erklärt: „Diese monokristallinen Module erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 14,5%. So liefern sie auch auf engem Raum große Jahreserträge.“ Darüber hinaus sind diese Hochleistungsmodule ein echter Hingucker. Die dunklen Monozellen in Verbindung mit einem schwarzen Aluminiumrahmen sind klassisch elegant und ansprechend. Außerdem sorgt der hohlkammerfreie Modulrahmen für eine große Verwindungssteifigkeit, zeigt also eine besondere Stabilität bei Wind und Wetter. Basis für Qualität und Leistung sind u. a. der strenge Prüfstandard bei Schott Solar, der doppelt so hart wie die offizielle Norm ist. Auf die Leistung des Schott Mono erhalten Kunden eine lineare Garantie über 25 Jahre und damit eine große Investitionssicherheit. Die Modulserie eignet sich sowohl für Sanierungen als auch für Neubauten.

Zukunftssichere Investition

Selbst wenn die Vergütungssätze für erneuerbare Energien, wie von der Bundesregierung gerade beschlossen, weiter sinken, bleibt Photovoltaik eine zukunftssichere Investition. Allerdings nur, wenn auf dem Dach leistungsstarke und -stabile Module im Einsatz sind, die über die Dauer des Förderungszeitraums von 20 Jahren und darüber hinaus ihren Dienst zuverlässig erweisen.

Schott Solar
www.schottsolar.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.