An der Schnittstelle zwischen Technologie und Nutzer entscheidet sich, ob ein Smart Home System als komfortabel wahrgenommen wird. Gira setzt an beiden Enden an: Das Unternehmen erweitert sein technologisches Angebot von KNX-Lösungen um das funkbetriebene Gira KNX RF System. Damit werden im Gebäude Licht, Jalousien, Heizung, Szenen und Co. per Funk smart gesteuert. Gerade im Bestandsbau wird so die Einrichtung eines Smart Homes deutlich erleichtert. Auf der Nutzerseite bietet Gira die ganze Vielfalt komfortabler Bedienmöglichkeiten: Bedienaufsätze, Tastsensoren, Funk-Wandsender, stationäre Bediengeräte und die Steuerung per App. Aber der Reihe nach:
Unkomplizierte Installation mit dem Gira System 3000
Zur effizienten und einfachen Einrichtung des funkbetriebenen KNX RF Smart Home Systems nutzt der Elektroinstallateur einfach die in jedem Gebäude vorliegende 230 V-Installation. Auf die Gira System 3000 Einsätze steckt er die innovativen KNX RF Bedienaufsätze. Darüber kann der Kunde dann Licht, Jalousien, Raumtemperatur und Szenen steuern. Eine möglichst hohe Funktionsvielfalt ist durch die Kompatibilität zum Gira System 3000 gewährleistet.
Kabellose Bediengeräte
Batteriebetriebene KNX RF Tastsensoren bringen echten Smart Home Komfort auch an Wände ohne Stromleitung. Als Funk-Wandsender können sie überall befestigt, verschraubt oder geklebt werden. Zur mobilen Bedienung steht auch der KNX RF Handsender zur Verfügung.
Dank Funktechnologie: ortsunabhängige Inbetriebnahme
Ob Tastsensoren oder Bedienaufsätze: Alles wird über die ETS individuell parametriert. Die Inbetriebnahme des Systems erfolgt dabei ebenfalls per Funk: Dafür verbindet der Installateur einfach die KNX RF Datenschnittstelle (USB-Stick) mit dem Notebook, auf dem die ETS installiert ist.
Maximale Funktionsvielfalt über den Server Gira X1
Für einen erhöhten Komfort sorgt der Server Gira X1. Dieser steuert das gesamte System in Verbindung mit dem KNX RF/TP Medienkoppler. So eröffnen sich dem Kunden neue Möglichkeiten: beispielsweise die Steuerung per App oder die Anbindung kabelgebundener KNX Komponenten. Das vielseitige Raumbediengerät Gira G1 überzeugt beispielsweise mit seinem brillanten Multitouch-Display. Der Gira Tastsensor 4 hat eine minimalistisch-elegante Oberfläche, unter der sich smarte Technik verbirgt, mit der Jalousien, Leuchten und anderes im KNX System angesteuert werden können. Der Tastsensor ist mit bis zu acht frei belegbaren Tasten erhältlich.
Mehr Komfort auch für Smart Home Nutzer
Smart Home Nutzer machen mit dem Update der Gira Smart Home App einen Komfortsprung: Sie können nun Parametrierungen an ihren Systemen eigenständig realisieren – und unter anderem selbstständig ganze Szenarien anlegen. Für den Fachhandwerker entfallen damit kleine und wenig wirtschaftliche Aufträge. Im Ergebnis gewinnt er an Effizienz im Tagesgeschäft.