TeDo Verlag mit Industrieforum an Bord

Eltefa 2023: Der Countdown läuft

Einen Ausblick auf die kommende Messe Eltefa gab die Vorpressekonferenz in Stuttgart Anfang Februar.
Einen Ausblick auf die kommende Messe Eltefa gab die Vorpressekonferenz in Stuttgart Anfang Februar.Bild: TeDo Verlag GmbH

Der Countdown zur Eltefa 2023 läuft: Vom 28. bis 30. März findet auf dem Stuttgarter Messegelände das Messe-Event der Elektrobranche für den Süden zum 21. Mal statt. Kürzlich präsentierte der Veranstalter, gemeinsam mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (ZVEH BW), die Inhalte der Leistungsschau. In vier Hallen geht es um die Themen Elektroinstallationstechnik, Lichttechnik, Sicherheitstechnik, IT-Infrastruktur, Industrie und Automation sowie Elektromobilität.

„Macher der Energiewende ist für mich das Elektrohandwerk. Das ist die Branche, die Zukunft gestaltet. Ohne gewerkeübergreifende Zusammenarbeit wird dies nicht möglich sein. Dafür wird die Eltefa 2023 eine Plattform bieten“, betonte Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Landesmesse Stuttgart, gleich zu Anfang. Untertitelt ist die Eltefa in diesem Jahr erstmalig als Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie. „Mit diesem neuen Untertitel wollen wir veranschaulichen, dass diese vier Bereiche immer mehr miteinander verschmelzen und dass dies auch auf der Messe dargestellt wird“, erläutert Yannik Stäbler, Manager Messe- und Eventleitung. Abgedeckt werde das komplette Spektrum von Smart Home bis Smart Grid.

TeDo Verlag auf der Eltefa: Industrieforum mit spannenden Vorträgen

Am ersten Messetag, dem 28. März, organisiert der TeDo Verlag im Rahmen des Industrieforums auch ein interessantes Vortragsprogramm auf der Eltefa. Details hierzu finden Interessierte in der Rubrik ‚Industrieforum‘ auf der Webseite der Messe.

Landesmesse Stuttgart GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.