Dormakaba gibt den Abschluss einer Kooperation mit Scheidt & Bachmann bekannt. Scheidt & Bachmann ist ein weltweiter Anbieter von Systemlösungen für intelligente Mobilität und Parkraummanagement-Lösungen. Im Rahmen der Kooperation wollen die beiden Unternehmen eine Komplettlösung für Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement entwickeln. Die Zusammenarbeit sieht die Integration der Zufahrtslösung Parkoneer von Scheidt & Bachmann in die Dormakaba-Zutrittssysteme Exos und Matrix vor. Die Kooperation ist seit dem 6. März 2023 offiziell in Kraft. „Gebäude und deren Peripherie wie Parkplätze werden bislang noch häufig getrennt voneinander betrachtet und bewirtschaftet. Dies wird aber der neuen Arbeitswelt nicht gerecht“, sagt Thomas Herling, Lead Global Business Owner Ecosystem bei Dormakaba. Als Hersteller von Zutritts- bzw. Parkraummanagementsystemen seien Dormakaba und Scheidt & Bachmann bestrebt, durch die Vernetzung ihrer vorhandenen Technologien diese Trennung aufzuheben und durch einen ganzheitlichen Ansatz Mehrwert für die dynamische Nutzung von Smart Buildings zu schaffen. Herling ergänzt: „Scheidt & Bachmann bietet als führender Smart-Parking-Anbieter mit seiner zukunftsweisenden Parkoneer Lösung genau das Property-Management-Systemmodul im Bereich Car Access an, das im Verbund mit unseren Zutrittssystemen für Kundinnen und Kunden ein einzelnes, integriertes System schafft. Darüber können alle Zufahrts- und Zutrittsvorgänge gemeinsam verwaltet werden. Zudem bietet es bedarfsgerechte Nutzungsmöglichkeiten in Echtzeit.“
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.