Com-Server mit Power-over-Ethernet
Das Unternehmen Wiesemann & Theis stellt den Com-Server Highspeed PoE vor, der seine Spannungsversorgung zusammen mit den Daten über das Netzwerkkabel bezieht. In Kombination mit dem DHCP-Protokoll reduziert sich die Integration serieller RS232/422/485-Geräte in vielen Fällen auf das Anstecken der Kabel und reiht sich somit in die W&T easy-start-Technologie ein. Der Com-Server Highspeed PoE unterstützt selbsterkennend sowohl die vom Standard IEEE802.3af (Power-over-Ethernet) vorgesehene Phantomspeisung über die Datenleitungen wie auch die Speisung über die bei 10/100BaseT nicht genutzten Adernpaare. Die Anbindung serieller Geräte der Automatisierungs-, Gebäudeleit- oder Messtechnik an Netzwerke ist heute verbreiteter Stand der Technik. Häufig ist jedoch die Installation der notwendigen zusätzlichen Spannungsversorgung schwierig. Power-over-Ethernet stellt in solchen Anwendungsfällen eine elegante Lösung dar und bietet den Vorteil, gegebenenfalls auf Ebene der Infrastruktur vorhandene Notstromversorgungen mitzunutzen. Wie bei allen W&T Com-Servern erfolgt das Management der Geräte per Browser, Telnet oder SNMP. Neben dem Betrieb über virtuelle Com-Ports unterstützen die Com-Server auch die direkte Kommunikation per TCP- oder UDP-Sockets aus eigenen Anwendungen heraus. Des Weiteren stehen die Betriebsarten FTP-Server, FTP-Client, Box-to-Box, Slip-Router, Telnet-Server, Telnet-Client und IP-Bus zur Verfügung.