Com-Server mit Power-over-Ethernet

Com-Server mit Power-over-Ethernet

Das Unternehmen Wiesemann & Theis stellt den Com-Server Highspeed PoE vor, der seine Spannungsversorgung zusammen mit den Daten über das Netzwerkkabel bezieht. In Kombination mit dem DHCP-Protokoll reduziert sich die Integration serieller RS232/422/485-Geräte in vielen Fällen auf das Anstecken der Kabel und reiht sich somit in die W&T easy-start-Technologie ein. Der Com-Server Highspeed PoE unterstützt selbsterkennend sowohl die vom Standard IEEE802.3af (Power-over-Ethernet) vorgesehene Phantomspeisung über die Datenleitungen wie auch die Speisung über die bei 10/100BaseT nicht genutzten Adernpaare. Die Anbindung serieller Geräte der Automatisierungs-, Gebäudeleit- oder Messtechnik an Netzwerke ist heute verbreiteter Stand der Technik. Häufig ist jedoch die Installation der notwendigen zusätzlichen Spannungsversorgung schwierig. Power-over-Ethernet stellt in solchen Anwendungsfällen eine elegante Lösung dar und bietet den Vorteil, gegebenenfalls auf Ebene der Infrastruktur vorhandene Notstromversorgungen mitzunutzen. Wie bei allen W&T Com-Servern erfolgt das Management der Geräte per Browser, Telnet oder SNMP. Neben dem Betrieb über virtuelle Com-Ports unterstützen die Com-Server auch die direkte Kommunikation per TCP- oder UDP-Sockets aus eigenen Anwendungen heraus. Des Weiteren stehen die Betriebsarten FTP-Server, FTP-Client, Box-to-Box, Slip-Router, Telnet-Server, Telnet-Client und IP-Bus zur Verfügung.

Wiesemann & Theis GmbH
www.WuT.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.