Anzeige

Büroräume effizienter nutzen

Bild: iStock.com / ©boggy22

Mithilfe von Smart Spaces lassen sich Bürogebäude kostensparend, energieeffizient und im Hinblick auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter optimal zu nutzen. Kabellose Funksensoren sammeln die dafür benötigten Rohdaten nachhaltig und wartungsfrei.

Desksharing und flexible Raumbuchung zur Kosteneinsparung

COVID-19 hat die Büroarbeitswelt ordentlich durcheinandergewirbelt. Viele Arbeitnehmer sind glücklich im Homeoffice, andere bevorzugen ein hybrides Arbeitsmodell, das Präsenz- mit Homeoffice-Tagen mischt, und der dritte Teil zieht den regelmäßigen Gang ins Büro vor. Damit hat sich auch die Flächennutzung deutlich verändert – viel weniger Präsenzmitarbeiter stehen einer gleichgroßen Bürofläche gegenüber.

Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, wie sie ein flexibles und dynamisches Arbeitsplatzmodell umsetzen können. Hier bietet die Digitalisierung von Flächen in Form von Smart Spaces-Lösungen einen zielführenden Weg. EnOceans energieautarke Funksensoren erfassen anonym, ob ein Raum oder Arbeitsplatz besetzt ist. Eine Mitarbeiter-App zeigt auf diesen Daten basierend in Echtzeit die aktuelle Verfügbarkeit an und bei Bedarf kann eine Buchung durchgeführt werden. Mit den gewonnenen anonymen Belegungsdaten kann die Lösung im Weiteren automatisch auswerten, ob es genügend Arbeitsplätze und Meetingräume gibt, oder welche konstant ausgebucht sind. Büromanager können so zielgerichtet analysieren, ob die Räumlichkeiten oder die Ausstattung unzureichend sind.

Desksharing bietet enorme finanzielle und ökologische Vorteile, da Unternehmen typisch 25 % der existierenden Arbeitsplätze einsparen können. Die Bürofläche kann verkleinert werden, die Miet- und Heizkosten sinken, es fallen weniger Unterhaltungskosten an.

Den CO2-Verbrauch von Gebäuden optimieren

Energie so schnell wie möglich einzusparen hat momentan höchste Priorität. Bekanntlich sind Gebäude für 40 % der globalen CO2-Emissionen und dem entsprechenden Energieverbrauch verantwortlich. Wenn ein Bereich beispielsweise nur zu bestimmten Zeiten oder sehr selten genutzt wird, sollten Heizung, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung entsprechend angepasst werden, um Energie einzusparen.

EnOceans batterie- und drahtlose Funksensoren bieten eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, Smart Spaces in nahezu jedem Bürogebäude einzurichten – für mehr Energieeffizienz und Kosteneinsparungen sowie flexiblere, sicherere und komfortablere Arbeitsplätze.

EnOcean auf der Light + Building 2022

Besuchen Sie EnOcean vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt a. M. auf der Light + Building Autumn Edition in Halle 8.0, Stand E39 und in Halle 9.0, Stand D10 der EnOcean Alliance, um mehr über Smart Spaces auf Basis der nachhaltigen Energy Harvesting-Technologie zu erfahren.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren