App sichert die eigenen vier Wände vor Einbruch


Bereits mit der Einbruchgrundsicherung solide geschützt

Telenot bietet eine Anlage, die bereits in ihrer einfachsten Variante – mit der Einbruchgrundsicherung – solide vor Einbruch schützt. Ausgestattet mit Bewegungsmeldern registriert sie Einbrecher und löst optischen und akustischen Alarm aus. Blitzlicht und Sirenen schrecken den Einbrecher ab. Die Melder überzeugen neben ihrer Funktionalität auch durch ihr Design. comstar-Bewegungsmelder sind in verschiedenen Farben erhältlich und passen zu jedem Wohndesign. Telenot ließ sogar von Designer Luigi Colani einen Melder designen.

Alarmanlage jederzeit um weitere Komponenten erweiterbar

Je nach Wunsch oder Anforderung können Hausbewohner ihren Einbruch und Diebstahlschutz erweitern: „Glasbruchmelder und Magnetkontakte an Türen und Fenstern schützen das Gebäude von außen und registrieren bereits Einbruchsversuche“, erklärt Alexander Kurz und ergänzt: „Eine gezielte Überwachung von wertvollen Gegenständen, wie Gemälden oder einem Tresor, gewährleisten Elemente wie Erschütterungsmelder oder Infrarot-Lichtvorhänge, die ein unsichtbares, genau definiertes Detektionsfeld aus Licht aufspannen, das bei Berührung Alarm schlägt.“ Verbunden sind alle Elemente mit der Alarmanlage via Kabel oder Funk. Damit lässt sich die Anlage auch in bereits bestehende Gebäude einfach und flexibel einbauen. Aufgrund ihrer modularen Bauweise ist sie um Rauch-, Gas- oder Wassermelder erweiterbar.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Telenot Electronic GmbH
www.telenot.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.