4G-Überwachungskamera

Bild: Indexa GmbH

Eine Videoüberwachung mit App-Zugriff ist manchmal an Orten erwünscht, an denen es kein Wlan gibt. Hierfür bietet Indexa die neue 4G-Überwachungskamera GK120B4G. Die Technik ermöglicht, Kamerabilder über das 4G-Mobilfunk-Netz zu versenden und auch ohne Wlan am Überwachungsort auf die Kamera zuzugreifen. Das wetterfeste Gehäuse der Kamera verfügt über eine verstellbare Halterung für die Montage. Es wird lediglich eine 12V DC Spannungsversorgung benötigt. Für den Zugriff über App und für Push-Nachrichten ist eine Nano-SIM-Karte mit Datenfunktion erforderlich. Auch der Zugriff über Software ist möglich. Für Backup-Aufnahmen kann die Kamera an einen Recorder angeschlossen werden. Die Tag/Nacht-Kamera liefert Videobilder mit einer Auflösung von 3 Megapixeln. Der Erfassungswinkel von 80° horizontal ist zur Überwachung von Flächen oder Eingängen geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.