Kameras steuern Ampelleuchten

Kameras steuern Ampelleuchten

Zutrittskontrolle mit integrierter Personenzählung

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie befinden wir uns global in einer beispiellosen Ausnahmesituation. Die Pandemie-Hygienekonzepte des Bundesministeriums stellen insbesondere den Handel vor große Herausforderungen. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 1,5m in Supermärkten und Geschäften und die Anzahl der Personen, die sich in den Räumen aufhalten, auf eine bestimmte Menge zu begrenzen. Große Räume und Verkaufsflächen sind jedoch häufig sehr unübersichtlich und eine manuelle Zählung der Personen nicht möglich.

Bei einem automatisierten Kamera-Ampel-System wird eine Multicolor LED-Leuchte direkt von der Kamera gesteuert, um per Ampelfunktion den Personenfluss an Eingängen sicher zu kontrollieren. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Bei einem automatisierten Kamera-Ampel-System wird eine Multicolor LED-Leuchte direkt von der Kamera gesteuert, um per Ampelfunktion den Personenfluss an Eingängen sicher zu kontrollieren. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

In den Mittelpunkt rücken daher zunehmend automatisierte Lösungen wie Kamera-Ampelsysteme. Hierbei werden Multicolor LED-Leuchten direkt von den Kameras gesteuert, um per Ampelfunktion den Personenfluss sicher zu kontrollieren. „Bei derartigen Zutrittsregulierungen, die in der Regel nachgerüstet werden müssen, ist es wichtig, die Handhabbarkeit für Anwender so einfach, effizient und kostengünstig wie möglich zu gestalten“, so Volker Matthies, Director Global Product Management Signaling Technology bei Pfannenberg. „Auf der anderen Seite muss die Lösung präzise und sicher arbeiten, um die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden vor Ort zu gewährleisten.“

Ein Kamera-Ampelsystem sorgt für die Einhaltung von Social Distancing Regularien, der automatisierten Überprüfung des ordnungsgemäßen Tragens von Mund-Nasenschutz sowie der Messung und das Monitoring von erhöhten Körpertemperaturen. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Ein Kamera-Ampelsystem sorgt für die Einhaltung von Social Distancing Regularien, der automatisierten ܜberprüfung des ordnungsgemäߟen Tragens von Mund-Nasenschutz sowie der Messung und das Monitoring von erhöhten Körpertemperaturen. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Zuverlässige Zutrittskontrolle – Plug&Play

Im Handel sind derzeit viele kreative Lösungen zur Personenbegrenzung zu beobachten, so werden z.B. die Anzahl der Einkaufswagen limitiert, Zutrittsmarken verteilt oder Personal zur Überwachung an den Eingängen abgestellt. Dies erfordert nicht nur einen zusätzlichen personellen Aufwand und die permanente Aufmerksamkeit des Personals, sondern bedeutet auch Stress für alle Beteiligten und ein Restrisiko, den Personenfluss kontrolliert zu steuern, bleibt. Zuverlässiger und stressfreier sind hier eine automatisierte Zählung und Steuerung des Kundenstroms. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Pfannenberg gemeinsam mit Kameraherstellern und Systemintegratoren eine Plug&Play-Lösung entwickelt. Kameras mit integrierter Personenzählfunktion erfassen sämtliche Personen an allen Ein- und Ausgängen wie auch wie viele Kunden und Mitarbeiter sich im Geschäft befinden. Basierend darauf bewertet das System das Gefährdungs-Niveau und steuert direkt die Pyra LED-RGB-Leuchte an. Wird eine kritische Personalanzahl erreicht, wechselt im Eingangsbereich die Pfannenberg-RGB-Leuchte auf Rot und erst wieder auf Grün, wenn weitere Kunden das Geschäft betreten dürfen. Mit dieser Systemlösung kann den Personen vor dem Eingang eines Supermarktes, Geschäftes oder einer öffentlichen Einrichtung eindeutig signalisiert werden, ob ein Zugang derzeit gewährt werden kann oder ob sich bereits zu viele Kundinnen und Kunden im Inneren befinden. Somit ist sichergestellt, dass der notwendige Mindestabstand eingehalten werden kann und die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden geschützt wird. Der Vorteil für Anwender: die Pyra LED-RGB Leuchte ist direkt von der Kamera als Ampel steuerbar, über Plug&Play im Handumdrehen installiert und arbeitet sicher und automatisiert. Es werden keine zusätzlichen Komponenten und Geräte benötig und damit zusätzliche Kosten vermieden.

Die Pyra LED-RGB Leuchte ist direkt von der Kamera als Ampel steuerbar, über Plug&Play im Handumdrehen installiert und arbeitet sicher und automatisiert. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Die Pyra LED-RGB Leuchte ist direkt von der Kamera als Ampel steuerbar, über Plug&Play im Handumdrehen installiert und arbeitet sicher und automatisiert. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Mehr als smarte Zutrittskontrolle

Neben der präzisen Zutrittskontrolle kann ein solche Kamera-Ampelsystem auch zum Einhalten der Social Distancing Regularien z.B. an Kassen oder in Bereichen, wo mit der Bildung von Warteschlangen zu rechnen ist, eingesetzt werden. Die automatisierte Überprüfung des ordnungsgemäßen Tragens von Mund-Nasenschutz und die damit verbundene Zugangsbeschränkung durch die Ampel kann genauso realisiert werden wie die Messung und das Monitoring von erhöhten Körpertemperaturen. Die Systemlösung mit der Pyra LED-RGB ist vandalismussicher und kann sowohl In- als auch Outdoor installiert werden. Verschiedene Signalmodi können, je nach Anforderung, flexibel gewählt werden. Die leistungsstarke LED-Technologie garantiert zudem eine sehr gute Wahrnehmbarkeit, auch bei Tageslicht.

Pfannenberg Europe GmbH
www.pfannenberg.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.