Schnellmontagesystem flexibel zuschneiden

Lichtbandsystem mit smarten Features

Das SRT-Lichtbandsystem ist die neueste Generation der Schnellmontagesysteme von Regiolux. Es bietet alle Voraussetzungen, um Potenziale einer digitalen und smarten Beleuchtung für Anforderungen vor allem in Industrie und Logistik, aber auch für Retail, Office und Bildungseinrichtungen zu erschließen. Das Lichtband erlaubt maßgeschneiderte Lichtlösungen, die flexibel auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten werden können. Ausgestattet mit Modulen und neuen Features lassen sich so auch komplexe Lösungen kosteneffizient realisieren.
Das SRT-Lichtband sorgt für passend ausgeleuchtete Regale und Deckenaufhellung. Sensorik-Bausteine ermöglichen die gesamte Bandbreite des Lichtmanagements.
Das SRT-Lichtband sorgt für passend ausgeleuchtete Regale und Deckenaufhellung. Sensorik-Bausteine ermöglichen die gesamte Bandbreite des Lichtmanagements.Bild: Romana Dziedzic · Regiolux Polska Sp. z o.o.
Ideal für Logistikflächen mit perfekt ausgeleuchteten Regalen und Deckenaufhellung: Lichtstarke Geräteträger bis 22.000lm mit extrem tiefstrahlender Linsentechnik oder auf Höhen bis zu fünf Meter vorwärtsstreuender Diffusortechnik mit innenliegender Prismatik. Sensorik-Bausteine ermöglichen die gesamte Bandbreite des Lichtmanagements.
Ideal für Logistikflächen mit perfekt ausgeleuchteten Regalen und Deckenaufhellung: Lichtstarke Geräteträger bis 22.000lm mit extrem tiefstrahlender Linsentechnik oder auf Höhen bis zu fünf Meter vorwärtsstreuender Diffusortechnik mit innenliegender Prismatik. Sensorik-Bausteine ermöglichen die gesamte Bandbreite des Lichtmanagements. Bild: Romana Dziedzic · Regiolux Polska Sp. z o.o.

Mit nur einer Tragschiene lassen sich alle Anwendungen und Schutzarten abdecken. Tragschiene und Geräteträger sind wie aus dem Baukasten miteinander kombinierbar, so wird aus zwei Teilen ein flexibles Ganzes: Geräteträger mit 14 Lichtverteilungen, zahlreichen Lichtstrompaketen (4.000 bis 22.000lm) und unterschiedlichen Modul-Längen sowie verschiedene Lichtfarben können passend kombiniert werden. Die abgestimmte Lichttechnik der Central.Line.Optic verwandelt Lichtpunkte in eine Lichtlinie – mit einer Spitzeneffizienz von bis zu 196lm/W. Auch Individual.Lens.Optic und Diffusoren sind verfügbar. Hier sorgt ein neuentwickelter prismierter Diffusor mit vorwärtsstreuenden Nanopartikeln für hohe Effizienzwerte und eine passende Ausleuchtung bei Montagehöhen von bis zu 5m.

Fix oder 100% variabel positionierbar

Die Geräteträger sind im Lichtband fix oder zu 100% variabel positionierbar – jetzt neu auch bei der System-Schutzart IP54. Ein Vorteil, der besonders in Fertigungshallen zum Tragen kommt. Verschiedene Längen lassen sich auf ein kundenspezifisches Anforderungsprofil abstimmen. Extra lange Module sorgen für Einspareffekte bei der Montage und bei der Anzahl an Bauteilen innerhalb einer Anlage – passend für große Logistikflächen. Für eine differenzierte Warenpräsentation im Bereich Retail lassen sich kompakte Funktionsmodule passgenau an die entsprechenden Stellen einstreuen. Flächen- und Akzentlicht für jede Warengruppe in einer guten Farbwiedergabe (CRI 90) lassen wenig Wünsche offen. Verschiedene Gehäusefarben und drei Modul-Längen sind verfügbar, so dass sie individuell an das Store-Design angepasst werden können.

In Fertigungshallen deckt das leistungsfähige SRT-Schienensystem die gesamte Bandbreite der Anforderungen ab, von verschiedenen Lichttechniken über Lumenpakete bis hin zum Einsatz bei extrem hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen bis zu 50° ta. Eine zu 100% variable Positionierung ist jetzt auch bei der System-Schutzart IP54 möglich.
In Fertigungshallen deckt das leistungsfähige SRT-Schienensystem die gesamte Bandbreite der Anforderungen ab, von verschiedenen Lichttechniken über Lumenpakete bis hin zum Einsatz bei extrem hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen bis zu 50° ta. Eine zu 100% variable Positionierung ist jetzt auch bei der System-Schutzart IP54 möglich.Bild: Regiolux GmbH

Lichtmanagement – Level frei wählbar

Lichtmanagement ist immer mit im Spiel, wenn es darum geht, alle Energieeinsparungen auszuschöpfen. In das SRT-Lichtband sind Netlife-Steuerungen von Regiolux in drei unterschiedlichen Ausbaustufen integrierbar: Die einfache Stufe ‚Easy‘ eignet sich für einzelne Bereiche im Objekt. Diese Stand-alone-Systeme sind einfach installiert und schnell einsatzbereit. Mehr Features für unterschiedliche Bereiche bietet der Einsatz der ‚Flex‘-Funk-Lösung – ideal z.B. für Sanierungsobjekte, weil keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen. Außerdem können Szenen und Gruppen via App gesteuert werden. Den höchsten Komfort bietet das ‚Pro‘-System. Ganze Gebäude werden mit Building-Management-Systemen auch weltweit miteinander vernetzt und gesteuert.

Ideal für Logistikflächen: Lichtstarke Geräteträger bis 22.000lm mit extrem tiefstrahlender Linsentechnik Central.Line.Optic in Modullänge 2250.
Ideal für Logistikflächen: Lichtstarke Geräteträger bis 22.000lm mit extrem tiefstrahlender Linsentechnik Central.Line.Optic in Modullänge 2250.Bild: Regiolux GmbH

Smarte, nachhaltige Features

Über das Lichtmanagement hinaus können auch smarte Technologien wie Indoor Navigation, vorausschauende Wartung oder Monitoring integriert werden. Auch eine Vernetzung unterschiedlicher Standorte und Fernwartung über die Cloud des Herstellers sind möglich. Spezialisten von Regiolux übernehmen die Projektierung und die Umsetzung bis zur Inbetriebnahme. In Lichttechnik und Lumenpaketen deckt das SRT-Schnellmontage-Lichtband die gesamte Bandbreite der Anforderungen an ein leistungsfähiges Schienensystem ab. Für die Lösung derart komplexer Aufgaben hat Regiolux die 11-polige Verdrahtung für Vernetzung und Notlicht komplett neu entwickelt. Das Lichtband ist besonders nachhaltig. Es spart Material, Energie und verbessert die C02-Bilanz – bis hin zu einer umweltfreundlichen Baustellenverpackung. Eingesetzt werden LED mit langer Lebensdauer und hoher Farbkonsistenz. Das macht die Beleuchtungsanlage mit einer Lebensdauer bis zu 100.000 Stunden zukunftssicher.

Autor | Stefan Nestmann, Leiter Vertrieb, Regiolux GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.

Bild: METZ CONNECT GmbH
Bild: METZ CONNECT GmbH
Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.