Gleichmäßiges Licht auf der Notfalltreppe

Beleuchteter LED-Handlauf für mehr Sicherheit

Für die Modernisierung einer Notfalltreppe im Außenbereich eines Gebäudes der Universität Trier wurde eine effiziente und redundante Lichtlösung gesucht, die alle Normen für Treppen im öffentlichen Bereich gemäß DIN EN12464-1 und DGUV Information 208-055 erfüllt. Die Wahl fiel auf das modulare Handlaufsystem LaneLED Inox48 von Gifas, das den Anforderungen an Lichtleistung, Design und Sicherheit gerecht wurde.
Bild: Gifas Electric GmbH
Bild: Gifas Electric GmbH

Bei der Ausstattung der Notfalltreppe mit der Lösung waren insbesondere die Lichtleistung und einfache Einbaumöglichkeiten durch ein schlankes Design wichtig. Darüber hinaus wurde Wert darauf gelegt, dass das Lichtsystem über zwei unabhängige Stromkreisläufe in Betrieb genommen werden kann. Im Fall eines Stromausfalls arbeitet das System redundant und gewährleistet damit ohne Unterbrechung die notwendige Ausleuchtung zur Orientierung. Das Handlaufsystem ist alterungs- und witterungsbeständig sowie sicher vor Vandalismus. Alle Metallkomponenten sind aus V4A-Edelstahl und das Beleuchtungssystem in Schutzart IP67 mit Schutzklasse III ausgelegt. Im Oberteil des Profils ist Platz für die Kabelführung inklusive des Stromabnehmers, womit das innen liegende Systemkabel sicher geschützt ist. Die schnelle Montage war ein wichtiges Argument mit Blick auf geringe Bauvorbereitungs- und Montagekosten. Das Handlaufsystem ist einfach über ein Klicksystem zu installieren. Darüber hinaus wird keine zusätzliche Beleuchtung für den außen liegenden Treppenaufgang benötigt.

Gutes Licht für mehr Sicherheit

Gutes Licht sorgt für mehr Sicherheit, reduziert die Unfallgefahr und trägt als gestalterisches Element maßgeblich zu einem attraktiven Gesamtbild bei. Denn durch die richtige Beleuchtung einer Treppe wird die Sichtbarkeit der Stufen, das Gefühl für deren Abmessungen und Tiefe erhöht und damit die Gefahrenquelle minimiert. Deutlich wird der kritische Faktor bei einer einfarbigen Treppe im Außenbereich, denn bei bewölktem Himmel z.B. ist das Licht zumeist diffus. Aufgrund reduzierter Schattenbildungen heben sich Treppenstufen nicht eindeutig voneinander ab. Um dieser Gefahr vorzubeugen, bedarf es einer gleichmäßigen Ausleuchtung der Treppe.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.