KNX-Integration für Raspberry Pi und weitere Plattformen

KNX-Integration für Raspberry Pi und weitere Plattformen

KNX kann jetzt per Software in Codesys-basierten Gebäudesteuerungen wie Raspberry Pi, BeagleBone oder IoT2000 eingesetzt werden. In der Industrieautomation ist Codesys eines der meistgenutzten herstellerunabhängigen Entwicklungssystemen nach dem internationalen Standard IEC61131-3.

Funktionen zur Projektierung von Logik, Bedienoberflächen sowie zum Datenaustausch sind der Grund, warum diese Software ebenfalls immer häufiger in der Gebäudeautomation eingesetzt wird, z.B. zur intelligenten Steuerung von Temperatur, Beleuchtung und Raumklima. Darüber hinaus implementieren Geräte- und Aggregathersteller das System als Projektierungsschnittstelle für ihre Geräte und ermöglichen so den Anwendern, Einsparungs- und Optimierungspotenziale selbst auszunutzen. Die Integration von KNX, erstmals zur Light+Building 2018 vorgestellt, ist jetzt für Gerätehersteller gleichermaßen verfügbar wie für Anwender, die auf Basis von Standardplattformen selbst eine leistungsstarke Gebäudesteuerung realisieren möchten. Codesys eignet sich dazu, weil das Laufzeitsystem einfach auf unterschiedliche Hardwareplattformen installiert und anschließend um KNX erweitert werden kann. Dabei kann es sich um intelligente Linux-Systeme wie Raspberry Pi, BeagleBone Black, IoT2000 oder emPC A/iMX6 handeln oder um die verbreiteten Plattformen PFC100 / PFC200 sowie um handelsübliche PCs mit Windows oder Linux. Nach der Installation des Laufzeitsystems muss nur noch ein Add-on-Paket für das Codesys Development System heruntergeladen und installiert werden. Dieses Paket beinhaltet einen Konfigurator für E/A-Kanäle, einen KNXnet/IP-Protokollstack, eine Datenaustausch-Funktion sowie das erforderliche Plug-in für ETS5. Alternativ lässt sich das Plug-in auch direkt im KNX-Webshop herunterladen. Ein so erweitertes Codesys-kompatibles Gerät fungiert als KNX-Teilnehmer, kann mit KNX-E/As kommunizieren und sofort als Gebäudesteuerung projektiert werden.

Themen:

News | News
3S-Smart Software Solutions GmbH
www.codesys.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.