Sicherheit ohne Einschränkungen
Geborgenheit in den eigenen vier Wänden ist ein hohes Gut. Dennoch vernachlässigen viele Hausbesitzer die Sicherheit auf fast schon sträfliche Weise – anstatt mit vorbeugenden Maßnahmen Einbrecher abzuschrecken.
Die Gründe für die mangelnde Sicherheitsausstattung basieren oft auf Unkenntnis. Ralf Mikitta, Experte bei dem Sicherheitsunternehmen Micycle: „Viele Verbraucher verzichten auf den Einbau einer Anlage, weil sie häufige Fehlalarme fürchten, von einer vermeintlich zu komplizierten Bedienung abgeschreckt werden oder weil sie sich in ihrer Privatsphäre und in ihrem Alltag nicht einschränken lassen möchten.“ Dabei haben heutige Alarmanlagen mit diesen Vorurteilen nichts mehr gemein. „Zeitgemäße Systeme wie beispielsweise das ‚Listener V7′ lassen sich einfach in den Alltag integrieren – Mensch und Tier können sich weiter frei bewegen, ohne dass ein Fehlalarm droht“, betont Mikitta. Moderne Akustiksensoren unterscheiden bei der Anlage zuverlässig zwischen natürlichen Bewegungen und normalen Geräuschen der Bewohner sowie außergewöhnlichen Ereignissen. Somit ist die Anlage ständig in Betrieb und muss nicht eigens beim Verlassen des Hauses ’scharf‘ gestellt werden. „Das System analysiert permanent alle Geräusche an der Außenhaut des Gebäudes. Wenn jemand versucht, mit Gewalt Türen oder Fenster zu öffnen, schlägt es sofort Alarm“, erläutert Sicherheitsexperte Mikitta.
Effektives System
Da Einbrecher somit bereits beim Versuch abgeschreckt werden, etwa durch eine Außensirene, ist das System besonders effektiv. Die Installation, auch nachträglich, ist in nahezu jedem Gebäude möglich. Die Sensoren arbeiten auf Funkbasis, sodass keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen. Bedient wird die Anlage über ein Touchscreen-Display. Fachbetriebe beraten bei der Planung und Installation.
Kasten: Gewappnet für alle Fälle
Ein modernes Alarmgerät hält nicht nur Einbrecher fern. Dank der Verbindung mit anderen Komponenten der Gebäudetechnik – ob Rauch-, Gas- oder Wassermelder – lässt sich beispielsweise das ‚Listener V7‘-System zu einer kompletten Sicherheitszentrale für das Haus erweitern, die bei Gefahren sofort Alarm schlägt. Im Fall der Fälle warnt das Gerät die Bewohner somit auch bei einem Wohnungsbrand. Wenn die Bewohner verreist sein sollten, werden Schadensereignisse wie ein Wasserrohrbruch automatisch an das Mobiltelefon gemeldet, um Schlimmeres zu verhindern.