Potentialausgleichsschienen für Ex-Zonen 1/21 und 2/22

Sicherheit durch zündfunkenfreien Potentialausgleich

Bild: Dehn SE + Co KG

In Bereichen mit gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre ist es wichtig, Anschlüsse und Verbindungen von Blitzschutzsystemen so auszuführen, dass beim Blitzstromdurchgang oder bei anderen elektrischen Fehlern keine zündfähigen Funken oder unzulässig hohe Oberflächentemperaturen entstehen können. Die neuen Potentialausgleichsschienen der Serie PAS EX von Dehn dürfen in den Ex-Zonen 1/21 und 2/22 eingesetzt werden. Neben der Chemie- und der Gasindustrie eigenen sie sich z.B. auch für den Einsatz in der Pharmaindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Automobilindustrie, in Biogas- oder Kläranlagen sowie in der Ölindustrie. Sie wurden dazu zündfunkenfrei nach Explosionsgruppe IIC (Wasserstoff) bis 100kA (10/350s) Blitzstrom geprüft und auf 50Hz Kurzschlussstrom getestet. Sie erfüllen die Prüfnormen CLC/TS50703-2: 2020-12 und VDE0185-561-1 (IEC62561-1). Im Ex-Bereich können auch hohe Oberflächentemperaturen an Komponenten zur Zündquelle werden. Auch das wurde bei der PAS EX berücksichtigt. So übersteigt auch bei hohen Belastungen die Oberflächentemperatur den Wert von 135°C nicht (Temperaturklasse T4). Die Potentialausgleichsschienen PAS EX sind zudem flexibel konfigurierbar und mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten (Kabelschuh, Push-in, Flach und Rundleiteranschluss) ausgestattet, wobei alle Anschlüsse gegen Selbstlockern gesichert sind. Der Anschluss für den Kabelschuh hat bereits ein Gewinde integriert, damit kann schnell und einfach der Anschluss von Leitungen bis 95mm² mittels Kabelschuhe hergestellt werden. Mit dem Push-in-Anschluss können werkzeuglos und schnell sowohl flexible als auch starre Leiter von 4 bis 16mm² angeschlossen werden. Ein spezieller Adapter bietet zudem Anschlussmöglichkeiten für Flachleiter mit einer Breite von 30 oder 40mm und für Rundleiter mit einem Durchmesser von 10mm und stellt den Kontakt zündfunkenfrei zur PAS her. Die Potentialausgleichsschienen PAS EX sind aus Edelstahl (V2A) gefertigt. Es gibt sie in zwei Varianten. Bei der langen Variante sind elf und bei der kurzen Variante sieben Anschlüsse möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.