Richtlinie VDI 3814 Blatt 6 (Entwurf): Gebäudeautomation (GA); Graphische Darstellung von Steuerungsaufgaben

Richtlinie VDI 3814 Blatt 6 (Entwurf):
Gebäudeautomation (GA); Graphische Darstellung von Steuerungsaufgaben

Mit der Richtlinie VDI 3814 Blatt 6 stellt die VDI-TGA eine bisher in der Gebäudetechnik ungenutzte grafische Methode vor, die Planung komplexer Steuerungsabläufe von Anlagen der TGA eindeutig, für jeden verständlich und dennoch aufwandsarm zu dokumentieren. In den hier behandelten Beispielen wird für die Anlagenbeschreibung die bewährte Darstellung aus Automationsschema und GA-Funktionenliste nach VDI 3814 Blatt 1 verwendet. Falls notwendig, wird eine verbale Beschreibung der Anlage vorangestellt. Um den Beteiligten bei der Planung und Ausführung von TGA-Anlagen die vorgesehene Funktionsweise darstellen zu können, sind geeignete Methoden der Dokumentation erforderlich. Bisher wurde durch verbale ‚Funktionsbeschreibungen‘, Ablaufpläne in Anlehnung an Normen, Abhilfe geschaffen. Die Mehrheit der Fachplaner nutzt die Möglichkeiten dieser Darstellungen nicht, da sie eher für die Ausführung und deren Dokumentation geeignet sind. Hier setzt Blatt 6 der Richtlinie an. Dieses Blatt der Richtlinie VDI 3814 gilt für die Gebäudeautomation als Teil der Technischen Gebäudeausrüstung und in Verbindung mit VDI 3814 Blatt 1. In diesem Blatt der Richtlinie wird anhand von Beispielen gezeigt, wie Zustandsgraphen für die Darstellung von Steuerungsaufgaben in der TGA genutzt werden können. Die Richtlinie gilt ausdrücklich auch für die Beschreibung von anlagenübergreifenden Steuerungsaufgaben. Herausgeber der Richtlinie VDI 3814 Blatt 6 ist die VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung.

Beuth Verlag GmbH
www.beuth.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.