Photovoltaik: Steckverbinder und Qualitätswerkzeuge

Photovoltaik: Steckverbinder und Qualitätswerkzeuge

Das Wieland-Produktprogramm für die Solartechnik bietet effiziente Lösungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Zum Portfolio gehören u.a. verriegelbare, robuste Photovoltaiksteckverbinder PST 40i1 sowie mehrpolige Rundsteckverbinder RST 25ix für den AC-Bereich, die standardmäßig auch für Anschlussquerschnitte bis zu 6mm² einsetzbar sind. Bisher war die Verwendung auf Leiterquerschnitte bis 4mm² begrenzt. Zudem hat das Unternehmen multifunktionelle Qualitätswerkzeuge im Programm, mit denen Photovoltaikanlagen fachgerecht, sicher und schnell installiert werden können.
Die mehrpoligen Rundsteckverbinder RST 25ix von Wieland Electric für den AC-Bereich von Photovoltaikanlagen sind standardmäßig auch für Anschlussquerschnitte bis zu 6mm² einsetzbar. Bisher war die Verwendung auf Leiterquerschnitte bis 4mm² begrenzt. Die 3-poligen Steckverbinder RST 25i3 stehen jetzt schon zur Verfügung. Der Serienstart der 5-poligen Variante RST 25i5 begann mit dem vierten Quartal 2011. Die Kompatibilität zur bereits bestehenden Version bleibt zu jeder Zeit erhalten. Für noch höhere Querschnitte bis zu 16mm² steht der neue RST 50i5 zur Verfügung. Dieser wird seit Juli 2011 mit VDE-Zulassung ausgeliefert.

Weniger Übertragungsverluste

Mit 6mm²-Leitungen sind die dreipoligen AC-Solar-Steckverbinder RST 25i3 nun für Ströme bis zu 32A, die fünfpoligen Solar-Steckverbinder RST 25i5 für Ströme bis zu 25A je Phase belastbar, jeweils bei Spannungen von 230V bzw. 230/400V. Mit der Möglichkeit, größere Querschnitte anzuschließen, gelingt es, die Übertragungsverluste zwischen Wechselrichter(n) und Netzeinspeisepunkt noch weiter zu minimieren. Zum einen wählt der Installateur gern größtmögliche Querschnitte, da die AC-seitigen Übertragungsstrecken in einigen PV-Anlagen bis zu 50m betragen können und Leitungsverluste verursachen. Zum anderen hat die Art der Leitungsbündel in Kabelkanälen einen entscheidenden Einfluss auf den zu verwendenden Leitungsquerschnitt. Denn liegen sehr viele Leitungen mit geringem Querschnitt im Kanal, besteht die Gefahr einer unzulässigen Erwärmung.

Mechanische Kodierung

Die feldkonfektionierbaren Solar-Steckverbinder sind mechanisch kodiert, damit sie nicht mit RST-Steckverbindern in anderen Anwendungen fälschlicherweise gesteckt werden können. Ihre Kodierfarbe ist betongrau. Sie stehen in Schraubanschlusstechnik zur Verfügung. Die Steckverbinder dienen auf der AC-Seite zum direkten Anschluss an das Netz oder bei mehreren Wechselrichtern an sogenannte steckbare Sammelverteiler, mit deren Hilfe der PV-Strom gesammelt und ins Netz eingespeist wird. Die Steckverbinder sind mit wenigen Handgriffen montiert und reduzieren die Installationszeiten auf ein Minimum. Ein Vorteil besteht nicht nur bei der Erstmontage, auch Wartungsarbeiten oder Reparaturen sind schnell erledigt. Die Solar-Steckverbinder RST 25ix sind nach der IEC61535 zugelassen.

Multifunktionelle Qualitätswerkzeuge für PV-Steckverbinder

Bei der Installation von PV-Anlagen müssen nach wie vor Kabel den Gegebenheiten im Feld angepasst und vor Ort konfektioniert werden. Da diese Arbeiten oftmals auf Dächern oder an schwer zugänglichen Stellen stattfinden, sind Installateure erhöhten Gefahrensituationen ausgesetzt. Zudem besteht auch noch die Möglichkeit von Anschlussfehlern. Wieland Electric bietet multifunktionelle Qualitätswerkzeuge, mit denen Photovoltaikanlagen fachgerecht, sicher und schnell installiert werden können. Die DC-Photovoltaiksteckverbinder PST40i1 von Wieland Electric sind Systemkomponenten, die in großer Anzahl zum Einsatz kommen. Die PV-Steckverbinder stehen dem Anwender in einer feldkonfektionierbaren sowie einer an die individuellen Bedürfnisse angepassten, vorkonfektionierten Variante zur Verfügung.

Schneiden, abisolieren und crimpen

Für die feldkonfektionierbaren Steckverbinder benötigen Installateure bzw. Solarteure lediglich zwei Montagewerkzeuge: das Multitool und die Drehmomentratsche. Häufiger Werkzeugwechsel kann insbesondere auf Dachanlagen hinderlich sein. Das Multitool ersetzt mehrere Einzelwerkzeuge, erleichtert dem Installateur das Arbeiten und steigert die Effizienz. Die beiden robusten Qualitätswerkzeuge eignen sich durch die hohe Anzahl der Verwendungszyklen sowie die gute Handhabbarkeit auch für Installationen von PV-Großanlagen. Das Präzisionswerkzeug aus Metall mit ergonomisch geformten Griffen kann feindrähtige PV-Leitungen mit Anschlussquerschnitten von 4 bzw. 6mm² schneiden, abisolieren und crimpen. Die Multitool-Zange ist so ausgearbeitet, dass die Crimpkontakte immer exakt positioniert sind. Die Messing-Crimpkontakte der PST40i1-Reihe sind gedreht, galvanisch versilbert und zeichnen sich durch einen sehr geringen elektrischen Übergangswiderstand aus. Um unvollständige Crimpungen zu verhindern, öffnet die Zange erst nach exakter Beendigung des Crimpvorganges. Gecrimpte Leitungen rasten im PST-Steckverbindergehäuse hörbar ein. So weiß der Installateur, dass die Crimpkontakte richtig platziert sind. Mit einem speziellen Entriegelungswerkzeug kann der Crimpkontakt im Bedarfsfall wieder fachmännisch aus dem Gehäuse gelöst werden, beispielsweise bei einer Reparatur oder nachträglichen Qualitätskontrolle. Der große Vorteil ist, dass der Steckverbinder wieder verwendet werden kann.

Ratsche aus Metall

Das zweite Qualitätswerkzeug ist eine Ratsche aus Metall zum Anziehen der Zugentlastung. Der offene Ratschenringschlüssel dient zum Anziehen der Verschraubung mit angecrimpter Leitung. Zum Gegenhalten kann ein handelsüblicher 6-Kant-Schlüssel mit SW 13 verwendet werden. Das Drehmoment ist auf 4Nm fest eingestellt, bei höherem Krafteinsatz knickt der Ratschenhebel ein. So kann der Monteur sicher sein, die Verschraubung richtig angezogen zu haben, damit die Dichtheit der Photovoltaiksteckverbinder bis Schutzart IP67 langfristig gewährleistet wird. Zum Überprüfen und Messen von Strömen und Spannungen in PV-Modulen sowie an PV-Anlagen bietet Wieland Electric spezielle Leitungen für elektrische Messgeräte an. Die präzisen DC-Messleitungen sind an einem Ende mit standardisierten Sicherheitssteckern für Multimeter und am anderen Ende mit PST 40i1-Steckverbindern konfektioniert.

Wieland Electric GmbH
www.wieland-electric.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.