Netzwerk-Kameras

Bei Tag und Nacht
bestens gesichert

Netzwerk-Kameras

Hochauflösende Netzwerkkameras lösen zunehmend analoge Videosicherheitssysteme ab. Zwar können etliche Standardanforderungen mit Analogsystemen abgedeckt werden, doch stoßen sie an vielen Stellen schnell an ihre Grenzen. Gründe für den Einsatz von Netzwerkkameras mit Megapixel-Auflösung gibt es deshalb reichlich. Bildqualität, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Anwendungsmöglichkeiten und eine deutlich bessere Öko-Bilanz sprechen deutlich für sie. So eignen sich einige Modelle dank hoher Bildqualität und flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten z.B. besonders gut für die Sicherung von Gebäuden, Ein- und Ausfahrten oder Lagerbereichen. Wechselnde Licht- und Wetterverhältnisse stellen Videosysteme jedoch vor Herausforderungen.
Mobotix begegnet diesen Herausforderungen mit seiner neuen Kameraplattform, die auf fünf Megapixel-Technologie basiert. Die Kameras lassen sich je nach Ausführung mit ein oder zwei austauschbaren Sensormodulen bestücken. Da diese einfach ausgetauscht werden können, verfügen Anwender immer über ein aktuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Videosicherheitssystem – unabhängig vom ursprünglichen Einbauort und Zweck der Kamera. Durch den Einsatz von fünf Megapixel-Sensoren sind die Kameras extrem lichtstark und können auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine deutlich kürzere Belichtungszeit wählen. Dies führt dazu, dass die Bewegungsunschärfe deutlich reduziert wird. Ausgestattet mit MxLEO, einer Software zur Bildverbesserung, minimiert sich die Bewegungsunschärfe weiter. Durch die integrierte MxActivitySensor-Technologie für intelligente Bewegungsanalyse wird zudem die Anzahl an Fehlalarmen bis zu 90% gesenkt, da nur bestimmte Ortsveränderungen ein Signal auslösen. Regen, Schatten oder Bewegungen von Bäumen werden so ignoriert. Das spart Speicher und Zeit bei der Auswertung. Zudem bietet die neue Sensortechnologie eine Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde sowie einen um 27% höheren Zoom bei Farbsensoren und einen über 200% höheren Zoom bei Schwarz-Weiß-Sensoren.

Durchblick dank Thermal-Kamera

Bei der neuen Mobotix M15D-Thermal ist die M15 Kameraplattform mit einem Thermalsensor ausgestattet, der die Wärmestrahlung von Objekten und Personen misst. Die Kamera funktioniert deshalb in völliger Dunkelheit. In Verbindung mit der Bewegungsanalyse können so in der Nacht Personen und Fahrzeuge und deren Bewegungsrichtungen, z.B. auf dem Firmengelände, sicher detektiert und im Fall des Falles Aktionen ausgelöst werden – bei einer minimierten Fehlalarmquote. Die M15D-Thermal ist unempfindlich gegen das Blenden durch starke Lichtquellen und ermöglicht die Detektion von überdurchschnittlich heißen Bereichen. Auch am Tag hat das Thermalmodul einen Vorteil, denn es erfasst bewegte Objekte z.B. auch im Schatten, im Halbdunkel oder hinter Büschen. Eine Kombination von Thermalmodul und Tageslichtsensor (5MP, Farbe oder Schwarzweiß, Tele bis Hemispheric, mit oder ohne Long-Pass-Filter/LPF) in der M15-Dual-Kamera ermöglicht so hochaufgelöste fünf Megapixel-Aufnahmen am Tag sowie auch in der Dämmerung und die sichere Detektion von Bewegungen in der Nacht. Damit bietet diese Lösung gute Voraussetzungen u.a. für die Sicherung von Firmengeländen. Die Mobotix-Thermalmodule sind wetterfest zertifiziert nach IP65 und äquivalent zu den Tageslichtmodulen in verschiedenen Brennweiten verfügbar. Sie zeichnet sich zudem durch einen geringen Energieverbrauch von max. 5,5W aus.

Systematisch vernetzt

Ein weiterer Vorteil von Netzwerkkameras ist das Vorhandensein von Schnittstellen zu anderen Systemen, sodass sie sich leicht in Anwendungen wie Brand- oder Einbruchmeldeanlagen, Gebäudemanagement und Zutrittskontrolle integrieren lassen. Mit dem Einsatz von IP-Technologie kann der Nutzer mit entsprechender Berechtigung über das Internet von einem beliebigen Computer, Notebook oder auch Smartphone aus weltweit auf ein ausgesuchtes Gebäude oder eine einzelne Kamera aus dem Sicherungssystem zugreifen und dieses aus der Ferne steuern.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

MOBOTIX AG
www.mobotix.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.