Test und Diagnose für Ethernet-Netzwerke

Netzwerk-Kabeltester im Taschenformat

Bild: Softing IT Networks GmbH

Softing IT Networks hat einen Netzwerk-Kabeltester im Taschenformat entwickelt. Die Linkxpert-Serie bietet mit den Ausführungen TP umfangreiche Test- und Diagnose-Möglichkeiten für Ethernet-Netzwerke. Neben der Dokumentationsmöglichkeit können auch High-Power-PoE-Belastungstests bis 90W durchgeführt werden. Das Multitool Linkxpert TP (Twisted Pair) unterstützt ausschließlich Kupfer-Verkabelungen, das Modell Linkxpert M3 ist für den Einsatz im Kupfer-, Glasfaser- und WLAN Bereich geeignet. Der TP ist optimiert für passive und aktive Kupfertests bis zu 1GBit/s Ethernet und überzeugt, wie auch der M3, mit verschiedenen Testmöglichkeiten auf allen Medien sowie durch eine übersichtliche Bedieneroberfläche mit großem Farb-Touch-Display. Beide Geräte eignen sich für die Inbetriebnahme und Fehlersuche in kleineren wie auch größeren Ethernet-Netzwerken und unterstützen so Netzwerktechniker bei ihrer täglichen Arbeit. Testmöglichkeiten der Linkxpert Serie:

  • Linkxpert TP: Verdrahtungstest, Kabellänge, Power over Ethernet (PoE) sowie passive und aktive Kupfertests bis zu 1GBit/s Ethernet
  • Linkxpert M3: Verdrahtungstest, Kabellänge, PoE, Prüfung der Glasfaserpolarität und visuelle Fehlersuche (VLF), umfassende Ethernet-Netzwerkdiagnose bis zu 1GBit/s Ethernet auf Kupfer- und Glasfaserstrecken und WLAN, High Speed-Erkennung bis 10GBit/s

Die Linkxpert Serie ähnelt in Form und Bedienbarkeit modernen Smartphones und bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Testen von passiven Verkabelungen und aktiven Netzwerken mit nur einem Kombigerät. Das große hintergrundbeleuchtete Display erleichtert die Bedienung und die Lesbarkeit der Testergebnisse, gerade auch in dunkleren Umgebungen wie z.B. in Verteilerräumen.

Softing IT Networks GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.