Mit Sicherheit ein Volltreffer

Mit Sicherheit ein Volltreffer

Einsatz der Videotechnik im Bereich Fußballveranstaltungen

Für die einen der ultimative Freizeitspaß, für die anderen eine organisatorische Höchstleistung: Sportliche Großveranstaltungen. Während die Fans in Massen in das Stadion strömen, haben andere keinen Blick für den Freizeitspaß sondern kümmern sich um die Sicherheit der Gäste und der Fans. Ein besonders wichtiger Punkt ist hier die Sicherheit der Sportler, Besucher sowie des Personals zu ermöglichen. Kein leichtes Unterfangen in einem Bereich, wo tausende Menschen aufeinander treffen und das Risiko für Gefahrensituationen teilweise extrem hoch ist. Die Planung und Umsetzung umfassender Sicherheitsmechanismen ist hier der Schlüssel für eine gelungene und sichere Veranstaltung.

Die neue IP Video-Anlage von Axis Communications im Stadion 'An der Alten Försterei' in Berlin ermöglicht der Polizei und dem Sicherheitspersonal an Spieltagen den erforderlichen Überblick über das Spielgeschehen sowie den kontrollierten Einlass und Abgang der Fans. (Bild: Axis Communications GmbH)

Die neue IP Video-Anlage von Axis Communications im Stadion ‚An der Alten Försterei‘ in Berlin ermöglicht der Polizei und dem Sicherheitspersonal an Spieltagen den erforderlichen Überblick über das Spielgeschehen sowie den kontrollierten Einlass und Abgang der Fans. (Bild: Axis Communications GmbH)


Fußballspiele zählen zu den Großereignissen unserer Zeit. Tausende von Menschen strömen ins Stadion, um ihre Mannschaft anzufeuern und – hoffentlich – auch den Sieg zu feiern. Was für die Fans ein Freizeitvergnügen ist, erfordert hinter den Kulissen eine minutiös geplante Organisation und Durchführung. Großveranstaltungen sind für jeden Organisator eine wahre Herausforderung. Leider steigt hin und wieder das Aggressionspotenzial einiger weniger und die Sicherheitskräfte vor Ort sehen sich den unterschiedlichsten Zwischenfällen ausgesetzt. Da werden einerseits Gegenstände auf das Spielfeld geworfen oder andererseits Bengalos angezündet. Unkontrolliertes Gedränge oder sogar Schlägereien sind teilweise keine Seltenheit. Das Ziel ist es, solche Eskalationen bereits im Vorfeld zu erkennen, um diese dann proaktiv zu verhindern bzw. abschwächen zu können. Videosysteme liefern hierzu wertvolle Daten, man denke an einen Stau an einem der Zugänge. Netzwerk-Kameras ermöglichen dank dem sogenannten Crowd-Managements einen schnellen Überblick, dies ermöglicht es den Sicherheitsbeamten vor Ort schnell und effektiv die Gefahrensituation zu erkennen und zu beseitigen. Ein weiterer Vorteil: Bereits straffällig gewordene Personen oder Personen die einen Platzverweis erhalten haben können mittels eines Bildvergleichs mit einer Datenbank verglichen werden. Hier ist eine Schnittstelle zum Zutrittskontrollsystem des Stadion hilfreich. Doch auch außerhalb des Spielbetriebs sorgen Netzwerk-Kameras für das nötige Maß an Sicherheit. Hier erfüllen Kameras z.B. im Bereich Stadiongrenze, Freiflächen und Zu- und Abgängen ihren Einsatz. Dank automatisierter Prozesse wird z.B. erkannt, wenn sich eine unbefugte Person Zutritt verschaffen möchte. Generell sorgen Videoüberwachungssysteme für eine Verbesserung der Sicherheitsabläufe sowie, im Ernstfall, für die Identifizierung von Personen zur Verwertung in gerichtlichen Verfahren. Zusammengefasst dient die Videotechnik dem Sicherheitspersonal, Störungen, Gewalt, Krawalle, Krisen wie Massenpanik, Lenkungen von Menschenmengen und Evakuierung zu bewältigen und im Nachgang die getroffenen Entscheidungen zu bewerten und gegebenenfalls zu optimieren.

Neue IP Video-Anlage im Stadion ‚An der Alten Försterei‘

Erst kürzlich hat der 1. FC Union Berlin eine moderne Überwachungsanlage mit 19 PTZ Dome Netzwerk-Kameras und zwei Thermal-Kameras von Axis Communications im Stadion ‚An der Alten Försterei‘ im Berliner Stadtteil Köpenick installieren lassen. Das Stadion ist das größte reine Fußballstadion Berlins mit einem Fassungsvermögen von 21.717 Zuschauern. Die neue IP Video-Anlage ermöglicht der Polizei und dem Sicherheitspersonal an Spieltagen den erforderlichen Überblick über das Spielgeschehen sowie den kontrollierten Einlass und Abgang der Fans.

Vorausschauende Planung ist das A und O

Ein wichtiges Element solcher moderner Multifunktionaler Veranstaltungsarenen ist die Sicherheitstechnik. Deren Planung stellt Fachplaner vor nicht geringe Herausforderungen: Derartige Gebäude müssen generell mehrere Aufgaben beinhalten – also einerseits als Veranstaltungsort fungieren, andererseits auch Büros, Mannschafts-, Sanitär- und Lagerräume sowie öffentliche Bereiche berücksichtigen. Zudem sind öffentliche Gebäude an eine Reihe von Vorschriften gebunden. Im Vergleich zu technischen Anforderungen wie Brandschutz ist die Überwachungstechnik relativ komplex und erfordert andere Herangehensweisen. Generell gilt: Je höher der Sicherheitsgrad des Bauprojekts eingestuft ist, desto aufwendiger ist die Planung des Sicherheitssystems.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

AXIS communications GmbH
www.axis.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.