Miniatur-PV-Steckverbinder für Fassadenmodule

Miniatur-PV-Steckverbinder für Fassadenmodule

Die Bauwerk-integrierte Photovoltaik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hier müssen die PV-Steckverbinder nicht nur über ihre gesamte Lebensdauer den Strom sicher und zuverlässig übertragen, sie müssen auch leicht konfektionierbar sein und vor allem gut in den Kabelkanal passen. Für diese Aufgaben wurden die neuen Sunclix-Miniatur-Steckverbinder von Phoenix Contact entwickelt.
Bauwerk-integrierte PV-Anlagen sind oft Prestige-Projekte mit individuellem und ästhetischem Charakter. Inzwischen sind zahlreiche Bauelemente auf dem Markt, in die Photovoltaik-Module integriert sind – etwa Vorhangfassaden, Fenster oder Dachziegel. Dabei gilt es stets, die energetischen, gestalterischen, konstruktiven und ökonomischen Aspekte miteinander in Einklang zu bringen. Das gilt aber nicht nur für die nach außen sichtbaren Elemente, auch an die Installationstechnik werden besondere Anforderungen gestellt. Die effiziente Einbettung eines PV-Systems in eine Gebäudehülle ist nur möglich, wenn die zugehörigen Verbindungskomponenten speziell dafür ausgelegt sind. So sollten Steckverbinder durch eine kompakte Bauform Platz für weitere Verbindungen im Kabelkanal schaffen und dabei den Verdrahtungsaufwand reduzieren. Die zeitintensive Verkabelung von PV-Komponenten bedarf einer genauen Planung und einer sorgfältigen Ausführung. Schmale Kabelschächte im Bauwerk erschweren oft das Verlegen von Leitungen und Steckverbindern. Nicht selten reicht der Platz in den Alu-Profilen nur für eine der zwei der benötigten Verbindungen, und das Verkabeln der Komponenten kostet viel Zeit. Die bisher am Markt verfügbaren Lösungen sind aufgrund ihrer Bauform und ihrer technischen Eigenschaften meist nur bedingt für den Einsatz in Gebäudefassaden geeignet und können oft nur mit hohem Mehraufwand in das Gesamtsystem integriert werden.

Miniatur-Steckverbinder für Fassadenmodule

Die neuen PV-Steckverbinder ‚Sunclix mini‘ aus dem Sunclix-Produktprogramm von Phoenix Contact wurden für die Anforderungen der Bauwerk-integrierten PV entwickelt – für Fassaden- und Sonderanwendungen. Mit einem Durchmesser von nur 11mm ist Sunclix mini für Systemspannungen bis zu 1.000V ausgelegt. Dank seiner hohen Stromstärke von bis zu 15A kann der Miniatur-Steckverbinder vielseitig eingesetzt werden. Mit seiner schnellen Pierce-Anschlusstechnik spart der neue PV-Steckverbinder nicht nur Zeit bei der Konfektionierung, Investitionen in Spezialwerkzeuge sind ebenfalls nicht erforderlich. Sunclix mini wird in wenigen Schritten im Feld konfektioniert: Solarleiter abisolieren, in den Schraubeinsatz einführen und mit dem Steckkörper verschrauben. Der Fassadenbauer erhält so eine einfach bedienbare Plug & Play-Lösung. Die Feldkonfektionierbarkeit von Sunclix mini bietet dem Fassadenbauer viele Vorteile bei den Installationsarbeiten. Denn in der Praxis ist es meist schwierig, eine millimetergenaue Leitungslänge vorzuplanen, um dann platzsparend zu verkabeln. Darüber hinaus schränken Fassadenmodule mit vorkonfektionierten Steckverbindern die Flexibilität im Feld ein, weil die Leitungen oft durch schmale Öffnungen und Kanäle geführt werden. Aus Platzgründen ist es auch schwierig, eine Solarleitung mit bereits konfektionierten Steckverbindern durch die Alu-Profile oder Fensterrahmen zu fädeln.

Konfektionierung vor Ort

Vorteilhafter ist da die Konfektionierung der Steckverbinder vor Ort. Dabei können die Leitungen auf ihre optimale Länge gekürzt und direkt mit einem Steckverbinder versehen werden. Die Verbindung wird mit Sunclix mini auf einfache Weise und ohne Spezialwerkzeug sicher und zuverlässig hergestellt. Durch ihre kompakte Bauform erlauben die Steckverbinder einen flexiblen Einsatz in bestehenden und neuen Gebäudekonstruktionen. Die versilberten Kontakte verhindern Reibkorrosion und ermöglichen mit ihrer Edelmetall-Oberfläche eine elektrische Langzeitstabilität. Nur bei hochwertigen Kontakten, die einen kleinen Übergangswiderstand haben, ist eine hohe Stromübertragung dauerhaft möglich.

Zuverlässig und langlebig

Der Einsatz von PV-Komponenten in der Gebäudehülle birgt einige Herausforderungen. Aufgrund des verkapselten Einbaus ist die Luftzirkulation eingeschränkt, Temperaturen von über 100 °C hinter den Fassadenmodulen sind keine Seltenheit. Dieser Effekt belastet nicht nur die PV-Module, sondern auch die Verbindungskomponenten, deren Lebensdauer sich dadurch reduzieren kann. Da ein Austausch von Komponenten im Fehlerfall aufwendig und teuer würde, sollten sie möglichst länger als 20 Jahre zuverlässig ihren Dienst versehen. Auswahl und Zusammenstellung der Komponenten sollten daher mit besonderer Sorgfalt erfolgen.

Steckverbinder der nächsten Generation

Energiepolitische Rahmenbedingungen sowie das Schwinden der fossilen Energieträger bilden den Hintergrund für die Suche nach immer neuen kreativen PV-Lösungen. Dabei ist die Bauwerk-integrierte Installation von PV-Anlagen weltweit auf dem Vormarsch. Neben Funktionen wie Energieumwandlung, Wetterschutz und Sonnenschutz müssen Bauwerk-integrierte PV-Lösungen auch Funktionen bieten, die sie für eine ästhetische Architektur interessant macht. Sunclix mini erfüllen sowohl normative als auch ästhetische Ansprüche, und sie vereinfachen die Installation der PV-Anlage durch die schnelle und einfache Anschlusstechnik. Langzeitstabile Materialien sowie die hohe Strombelastbarkeit sorgen bei Sunclix mini dafür, dass die PV-Anlage über einen langen Zeitraum sicher und effizient arbeitet. Die hohe Leistungsübertragung bei kompakter Baugröße ermöglicht zudem einen vielseitigen und flexiblen Einsatz der PV-Steckverbinder, die auch unter extremen Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten. Über die Solartechnik hinaus sind sie auch in vielen anderen Applikationen eine interessante Option.

Themen:

| Fachartikel
www.phoenixcontact.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.