Bird Home Automation bietet mit dem DoorBird A1121 ein neues Zutrittskontrollgerät mit Keypad und RFID-Funktion an. Es eignet sich für Orte, an denen keine Video-Sprechanlage installiert ist. Beispielsweise kann das kompakte Gerät den Zutritt zu Garagen, Seitentüren, Fahrradkellern, Lager- und Serviceräumen gewähren. Passend zur Umgebung können Kunden zwischen verschiedenen Oberflächen der Frontblende wählen. Neben gebürstetem Edelstahl sind weitere Beschichtungen und Farben ab Lager verfügbar. Die Aufputz- oder Unterputzmontage des Geräts ist dank des wetterfesten Gehäuses sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Bei Bedarf kann die Stand-Alone-Lösung in ein bestehendes Hausautomations- oder Alarmsystem integriert werden. Das multifunktionale Zutrittskontrollsystem A1121 ist mit zwei Relais ausgestattet und kann zwei Türen oder Tore öffnen. Die Zugangskontrolle erfolgt durch die Eingabe von PIN-Codes am beleuchteten Keypad oder über den Multifrequenz-RFID-Leser per RFID-Transponder. Für jeden PIN-Code und RFID-Transponder können unterschiedliche Zeitpläne und Aktionen definiert werden, um berechtigten Personen individuelle Zutrittsrechte zu vergeben oder HTTP(S)-Aufrufe auszulösen. Ein integrierter Manipulationssensor kann zudem erkennen, wenn das Gerät ausgebaut wird und eine Push-Nachricht an den Administrator versenden. Die Konfiguration aller Funktionen erfolgt über die kostenlose DoorBird App oder das webbasierte Administrationstool aus der Ferne.
Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand
Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.