Die Produktfamilie wächst: Siedle Secure Extension erweitert die Systemzentrale Secure Controller und bietet zusätzliche Schaltkontakte für Türsteuerung und Funktionen. Jeder Siedle Secure Controller lässt sich um bis zu zwei Secure Extensions für Türsteuerungen oder um bis zu vier Secure Extensions für Schaltfunktionen erweitern. Eine Kostenreduktion ergibt sich aus dem günstigen Preis: Im Vergleich zum Secure Controller beträgt der Preis der Secure Extension nur rund ein Drittel. So wird z.B. ein Zutrittskontrollsystem mit zwölf Türen laut Hersteller um mehr als 40% günstiger. Mit jeder Secure Extension lassen sich zusätzlich vier Türen steuern oder andere Funktionen auslösen, wie die Aktivierung von Beleuchtung, die Ansteuerung eines Aufzugs oder die analoge Freigabe einzelner Etagenzugänge. Die neue Erweiterung erschließt vor allem in Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten und Mischgebäuden Möglichkeiten, die Zutrittskontrolle individuell auf gewünschte Funktionen und die Zahl der angebundenen Eingänge anzupassen. Für den Einbau im Schaltschrank benötigt Secure Extension als Reiheneinbaugerät sechs Teilungseinheiten und Standardkabel. Die Spannungsversorgung kann über den Secure Controller erfolgen. Die Inbetriebnahme im Plug+Play-Modus ist einfach: Sobald das Gerät mittels Software im System zugeordnet ist, kann es eingesetzt werden.
Lichtsteuerung goes Matter
Was wäre, wenn man alle Geräte im Smart Home oder Smart Office über eine einzige App steuern könnte – egal ob von Apple, Google oder einem anderen Hersteller, egal ob Jalousie, Stehlampe, Smart TV oder elektronisches Türschloss? Das neue Verbindungsprotokoll Matter adressiert diese Vision. Tridonic stellt als Technologiepartner seinen Kunden nun Matter-kompatible Produkte zur Integration der Beleuchtung in die Matter-Welt zur Verfügung.