Die Strommärkte werden sich in Zukunft massiv verändern: Die Dezentralisierung der Einspeisung und Versorgung erfordert neue Technologien und Marktmechanismen, gleichzeitig nimmt im Zuge der Digitalisierung der Breitbandausbau an Bedeutung zu. Als Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Kommunikationsnetze soll die Netze:On zukünftig das gesamte Spektrum von der Netztechnik bis hin zum Netzmanagement aufgreifen und ganzheitlich abbilden. Die Messe findet parallel zur Elektrofachmesse Efa alle zwei Jahre in Leipzig statt, erstmals vom 12. bis 14. September 2023. Die Efa ist die etablierte mitteldeutsche Fachmesse für Elektro- und Gebäudetechnik. Sie fokussiert sich auf die ganzheitliche Abbildung der elektrischen Gebäudetechnik, technischen Gebäudeausrüstung, Lichttechnik und Energietechnik im Gebäude.
„Mit der Netze:On bietet die Leipziger Messe der Energiewirtschaft den idealen Rahmen, sich auszutauschen und die notwendigen Entwicklungen der Energiewende voranzutreiben. Ebenso rückt die neue Fachmesse die bedeutende Aufgabe des flächendeckenden Breitbandausbaus in den Fokus. Präsentiert wird ein breites Spektrum an technologischen Lösungen und Innovationen, das für einen hohen Praxisbezug sorgt. Gemeinsam bilden Efa und Netze:On künftig die Vielfalt der Elektrotechnik sowie elektrischer und nachhaltiger Energietechnik ab“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Dr. Gerd Böhme, Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und Vorsitzender des Efa-Beirates, fügt hinzu: „Die Netze:On bildet eine thematische Brücke zur parallel stattfindenden Efa, bei der u.a. die Energietechnik im Gebäude eine zentrale Rolle spielt. In der Stromversorgung der Zukunft werden Gebäude als Stromproduzenten an Bedeutung gewinnen und somit ein elementarer Bestandteil der Vernetzung und Dezentralisierung sein. Beide Messen profitieren deshalb unmittelbar voneinander und wir freuen uns, mit einem starken und tragfähigen Messeverbund im kommenden Jahr an den Start zu gehen.“