'Die großen Marken in Deutschland 2023'

Busch-Jaeger als große Marke vorgestellt

Christiane Schulte, Leiterin Marketing, und Adalbert Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Busch-Jaeger, freuen sich über die Auszeichnung.
Christiane Schulte, Leiterin Marketing, und Adalbert Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Busch-Jaeger, freuen sich über die Auszeichnung.Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH

Bereits zum vierten Mal wurde Busch-Jaeger Elektro aus Lüdenscheid vom Rat für Formgebung im Buch ‚Die großen Marken in Deutschland 2023‘ vorgestellt. Die Buch-Präsentation fand am 12. Oktober im Rahmen einer Gala im Soho House Berlin statt. Unter den 100 Gästen waren Vertreter der porträtierten Unternehmen sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Buch gibt Einblicke in Verständnis und Umsetzung von Change im eigenen Unternehmen und zeigt eine umfassende Übersicht der deutschen Markenlandschaft.

„Aktuell verändert sich die Welt schnell und wir stehen nie dagewesenen Herausforderungen gegenüber. Daher ist die Widerstandsfähigkeit der Unternehmensmarke relevanter denn je. Uns ist es wichtig, Impulse aufzunehmen und weiterzugeben, um für nächste Generationen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen“, sagt Adalbert M. Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Busch-Jaeger Elektro. „Wir sind stolz darauf, dass wir die Marke Busch-Jaeger in dem renommierten Buch erneut repräsentieren können.“ Seit 2013 werden unter einem jährlich wechselnden Thema deutsche Markenunternehmen in dem Buch vorgestellt. Das diesjährige Thema, zu dem sich die deutschen Marken äußern sollten, lautet ‚Recreate. Transform. Be resilient.‘. Die Vorworte kommen von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen.

Busch-Jaeger Elektro GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.