Brandschutz im Luxushotel

Fairmont Peace Hotel Shanghai

Brandschutz im Luxushotel

In einem Hotel der Luxusklasse sollen Gäste vor allem eins: sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Wie zuverlässiger Brandschutz aussehen muss ohne dabei die Ästhetik des Interieurs zu beeinträchtigen, zeigt das Fairmont Peace Hotel in Shanghai. Hier sorgen Ansaugrauchmelder von Wagner für mehr Sicherheit.

 (Bild: Wagner Group GmbH)

(Bild: Wagner Group GmbH)


Drei Jahre lang wurde daran gearbeitet, das historische Fairmont Peace Hotel in Shanghai von Grund auf zu sanieren und zu modernisieren. Im Sommer 2010 wiedereröffnet, strahlt die Grand Dame der chinesischen Hotellerie nun wieder wie zuletzt bei ihrer Ersteröffnung. Optisch noch immer im dekorreichen Stil der 1930er Jahre gehalten, verbirgt das Gebäude in seinem Inneren nun modernste Technik, darunter auch etwa 60 Ansaugrauchmelder der Titanus-Familie von Wagner. Schon als das Peace Hotel (damals noch unter dem Namen Cathay Hotel) am 1. August 1929 erstmals seine Pforten öffnete, war es eine Herberge der Superlative. Direkt am Bund, der 2,6km langen Uferpromenade Shanghais gelegen, streckt sich das im gotischen Stil gehaltene Gebäude mit seinen zwölf Etagen 77m hoch gen Himmel und war bei seiner Errichtung das höchste Gebäude der Stadt. Ein weiteres Highlight seiner Zeit: Das damalige Cathay Hotel verfügte auch über den ersten elektrischen Aufzug Shanghais. Bei der architektonischen Gestaltung spricht die Auswahl der Materialien ihre eigene Sprache: eine Außenfassade aus Granit, ein kupferummanteltes Dach, Fußböden aus weißem italienischem Marmor, dazu eine Ausstattung mit wertvollen Lalique-Glaskunstwerken, deren Zeitwert etwa auf den halben Wert des Hotels selbst geschätzt wird.
 (Bild: Wagner Group GmbH)

(Bild: Wagner Group GmbH)

Luxushotel der Superlative

Die exklusive Ausstattung spiegelt sich auch in den 270 Zimmern und Suiten wider. Die neun berühmten National-Deluxe- Suiten, die jeweils individuell im chinesischen, britischen, amerikanischen, französischen, japanischen, italienischen, deutschen, indischen und spanischen Stil gehalten sind, verfügen noch heute über das Originalinventar der 1930er Jahre. Reich verzierte Decken, antike Möbelstücke und detailverliebte Dekorationen entführen die Gäste in eine andere Welt und machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer nicht in den Genuss kommt, eines der Zimmer des Peace Hotels bewohnen zu dürfen, den entschädigen die weitläufigen öffentlichen Bereiche des Hotels gebührend. Ob das traditionelle Dragon-Phoenix- Restaurant, die berühmte Jazz Bar, in der schon hochrangige Persönlichkeiten aus aller Welt den musikalischen Klängen lauschten, die stilvolle Beauty- und Spa-Lounge oder einer der zahlreichen Ballsäle und Konferenzräume: Jeder Bereich des Hotels zeichnet sich durch ein hohes Maß an Individualität und Detailtreue aus.

 (Bild: Wagner Group GmbH)

(Bild: Wagner Group GmbH)

Brandschutz nahezu unsichtbar

Hotels müssen sicherheitstechnisch besonders gut aufgestellt sein. Eine frühe Branddetektion ist entscheidend, damit im Ernstfall ein möglichst großes Zeitfenster für entsprechende Gegenmaßnahmen und die Evakuierung von Personen zur Verfügung steht. Besondere Anforderungen werden in einem Luxushotel immer auch an das Design gestellt. Punkt- oder andere Brandmelder sind deutlich sichtbar installiert und werden daher von vielen Architekten von vornherein ausgeschlossen. Auch im Fairmont Peace Hotel war die Installation von Punktmeldern im Hinblick auf Marmorwände, Holzvertäfelungen und gläserne Kuppeln aus Designaspekten für die Betreiber absolut undenkbar. Die Ansaugöffnungen der Titanus-Ansaugrauchmelder von Wagner lassen sich hingegen nahezu unsichtbar in Decken und Wände integrieren und stören das ästhetische Empfinden nicht. Die Detektionseinheiten des Ansaugrauchmeldesystems selbst finden fernab der öffentlichen Bereiche ihren Platz. So können auch Wartungsarbeiten absolut unauffällig und diskret vorgenommen werden. Die Hotelgäste bleiben davon vollkommen unbehelligt. Ein zusätzliches Plus: Die Sensoren sind nicht nur nahezu unsichtbar, sondern dank der Silent-Technologie auch flüsterleise. Für das ungeschulte Auge schwer zu erkennen, lassen sich die kleinen Ansaugöffnungen clever in den architektonischen Elementen des Gebäudes verstecken. Kaum größer als eine Euro-Münze, können sie zudem farblich an die jeweiligen Raumdecken angepasst werden. Die Installation der notwendigen Rohrleitungen erfolgt verdeckt hinter Paneelen oder auch in Lichtbändern. Durch die flexiblen Installationsmöglichkeiten konnten die Ansaugöffnungen technisch in geforderter Weise platziert werden, ohne die Ästhetik der historischen Räumlichkeiten zu stören.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Wagner Group GmbH
www.wagner.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.